Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Zentrum Partikeltherapie in 2011 startbereit

Bereits in die Umgebung eingewachsen wirkt der Baukörper des Partikeltherapiezentrums auf den Lahnbergen (Foto Hartwig Bambey)

Marburg 23.8.2010 (yb) Die längliche Gebäudehülle ist bereits länger fertiggestellt. Zwischen Hauptgebäude Uniklinikum und dem Fernheizwerk auf den Lahnbergen findet sich in erhöhter Lage das Bauwerk des Partikeltherapiezentrums. Auch die Hardware mit Großgeräten zur äußerst treffgenauen Strahlentherapie sind bereits aufgestellt. In den verbleibenden etwa 12 Monaten sollen Software und Mitarbeiterschulung der innovativen Gerätschaften von der Firma Siemens aufgebaut und geschult werden.

Neuartige Technologie und Therapie in Marburg

150 bis 200 neue Arbeitsplätze sollen dem Vernehmen nach im Partikeltherapiezentrum entstehen. Die zugrunde liegenden neuartigen Therapiemöglichkeiten werden bisher lediglich in Heidelberg und an drei weiteren Standorten überhaupt eingesetzt. Marburg erhält damit eine wichtige High-Tec-Therapie im Rahmen des CCC, des Comprehensive Cancer Center Marburg.

Contact Us