Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Lahnberge, Philipps-Universität

Gerichtlicher Vergleich zum Botanischen Garten hat Rechtskraft

Marburg 5.12.2012 (yb) Wie berichtet, wurde bei der Verhandlung in dem Rechtsstreit um die Mitbestimmungsrechte des Personalrats zur Zukunft des Botanischen Gartens der Philipp-Universität vor dem Verwaltungsgericht Gießen am vergangenen Freitag ein gerichtlicher Vergleich geschlossen. Dieser räumt dem Personalrat das Recht auf umfänglichen Einblick in die relevanten Unterlagen ein. Der Personalrat hat dann bis 15. Januar 2013 Zeit seine Vorstellungen zum Botanischen Garten der Universitätspräsidentin vorzulegen. Diese verpflichtet sich zugleich, die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst zu bitten, eine Entscheidung zum Botanischen Garten auszusetzen. Auf eine heutige Anfrage der Redaktion teilte die Pressestelle der Philipps-Universität dazu mit: „Die Präsidentin wird den Vergleich nicht widerrufen. Sie setzt auf die Fortführung der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Personalrat der Philipps-Universität.“
Damit können die Beteiligten in Marburg gemäß dieses nun rechtswirksamen Vergleichs ihren Aufgaben nachgehen.

Contact Us