Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Stadt Marburg »

Marburg ist offiziell foodsharing-Stadt geworden

Unterzeichnung der Motivationserklärung am Fairteiler-Standort Lutherische Pfarrkirche mit foodsharing-Vertretern You-De Chen, Edeltraut Niehoff Benjamin Nichell (v. l.) Pfarrer Ulrich Biskamp (rechts) und Bürgermeisterin Nadine Bernshausen (Mitte). Foto Paula Rinke

16.04.2025 (pm/red)  Mit der Unterzeichnung der Motivationserklärung durch Bürgermeisterin Nadine Bernshausen und Vertretern der foodsharing-Gruppe am „Fairteiler“-Standort in der Lutherischen Pfarrkirche ist Marburg jetzt offiziel eine foodsharing-Stadt. Als foodsharing-Stadt bekenne sich Marburg, auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und gemeinsam mit der lokalen foodsharing-Gruppe für mehr Wertschätzung der Lebensmittel zu werben, wird informiert. Lesen Sie den gesamten Beitrag »

Bewerbung bis 30. Juni für MarBiNa Förderpreis 2025

Bewerbung bis 30. Juni für MarBiNa Förderpreis 2025

16.04.2025 (pm/red) Bereits zum 12. Mal lobt die Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie e.V. den MarBiNa-Förderpreis aus, der wissenschaftliche Arbeiten junger Forscher würdigt. Relevant sind Themen der Biotechnologie oder Nanotechnologie im Grenzbereich von wissenschaftlicher Forschung und …

„Osterspaziergang“ 2025 in Marburg: Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit“

„Osterspaziergang“ 2025 in Marburg: Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit“

15.04.2025 (pm/red) Unter dem Motto „Friedensfähigkeit statt „Kriegstüchtigkeit““ veranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ mit weiteren 13 Organisationen und Initiativen den „Osterspaziergang“ am Montag, 21. April. Auftakt ist um 11.00 Uhr am Deserteur-Denkmal in …

Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Ein Jahr Servicestelle für Soziales in der Stadthalle

Ein Jahr Servicestelle für Soziales in der Stadthalle

16.04.2025 (pm/red) Seit einem Jahr bietet die Stadt Marburg im Erwin-Piscator-Haus mit der Servicestelle für Soziales ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot für Marburger – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.

Am 29. Juni Tag der Landwirtschaft in Amöneburg – Bewerbungen für Aussteller möglich

Am 29. Juni Tag der Landwirtschaft in Amöneburg – Bewerbungen für Aussteller möglich

14.04.2025 (pm/red) Am Sonntag, 29. Juni zum „Tag der Landwirtschaft“ präsentieren Austeller ihre Produkte und Projekte auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land in Amöneburg. Tiere wird es zu sehen geben als Themen …

Fotos aus Marburg und der Welt im VielRAUM

Fotos aus Marburg und der Welt im VielRAUM

10.04.2025 (pm/red) Der Marburger Fotograf Erwin Schul präsentiert Besuchern seiner Ausstellung im Vielraum eine visuelle Weltreise. Bis Sonntag, 27. April, präsentiert er seine Fotografien in der Barfüßerstraße 26.

Film Fluchtgeschichten im Katholischen Regionalhaus Marburg

Film Fluchtgeschichten im Katholischen Regionalhaus Marburg

10.04.2025 (pm/red) Der Film „Fluchtgeschichten“ wird am 25. April im Katholischen Regionalhaus KA.RE. in der Biegenstraße 18 gezeigt. Der Eintritt ist frei. Ihre Flucht aus Aserbaidschan, dem Irak und Afghanistan hat Shamed, Amir und Sidra …

Für neue Studierende der Uni Marburg Orientierungswoche ab 14. April

Für neue Studierende der Uni Marburg Orientierungswoche ab 14. April

10.04.2025 (pm/red) Vom 14. bis 17. April 2025 unterstützenFachschaften und Teamer neuen Studierenden bei der Orientierung an der Uni Marburg und in der Stadt. Innerhalb der Orientierungseinheiten (OE) zeigen sie den Erstsemestern, wie sie Stundenpläne …

Lehmbau-Workshop am 11. und 12. April im Botanischen Garten

Lehmbau-Workshop am 11. und 12. April im Botanischen Garten

10.04.2025 (pm/red) Im Rahmen der Städtepartnerschaft Marburg–Moshi entsteht im Botanischen Garten Marburg ein kleines Stampflehm-Gebäude – als Pilotprojekt für nachhaltiges Bauen in Tansania. Angekündigt ist ein zweitägiger Workshop mit Teilnehmern aus Deutschland, Belgien und aus …

Bewerbung für Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025

Bewerbung für Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025

10.04.2025 (pm/red) Am 11. Juni wird im Cinema Wolfhagen zum 6. Mal der Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025 verliehen. Mit dieser bundesweit einmaligen Auszeichnung sollen Kinos auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ausrichtung zu …

Einzelhandel und Stadtentwicklung – In Marburg startet Online-Befragung

Einzelhandel und Stadtentwicklung – In Marburg startet Online-Befragung

09.04.2025 (pm/red) Eine Befragung der Bürger/innen soll Baustein werden zur Erarbeitung eines neuen Einzelhandelskonzepts für Marburg. Eine dazu beauftragte Online-Befragung wird am 9. April gestartet.

Konstantin Wecker mit „Lieder meines Lebens“ am 2. Mai in Marburg

Konstantin Wecker mit „Lieder meines Lebens“ am 2. Mai in Marburg

08.04.2025 (pm/red) Mit seinem Erfolgsprogramm „Lieder meines Lebens“ gastiert Konstantin Wecker am 2. Mai im Erwin-Piscator-Haus in Marburg. Nach über 50 gefeierten Auftritten in 2024 führt geht es 2025 mit 70 Konzertterminen weiter, am 2. …

Zwei Tage Marburger Frühling mit Markttreiben

Zwei Tage Marburger Frühling mit Markttreiben

08.04.2025 (pm/red) Am zweiten Aprilwochenende gibt es Sa und So von 11 bis 18 Uhr wieder den Marburger Frühling als verkaufsoffenen Sonntag. Besucher erwarten Flohmärkte, Comedy, Musik und vieles mehr.

Am 29. April werden Fund-Fahrräder verkauft

Am 29. April werden Fund-Fahrräder verkauft

08.04.2025 (pm/red) Gegenüber dem Stadtbüro in der Frauenbergstraße 24 können 60 Fahrräder von Interessierten Dienstag, 29. April – von 14 bis 16 Uhr, erworben werden.

Digitale Formulare statt Bauakten auf Papier im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Digitale Formulare statt Bauakten auf Papier im Landkreis Marburg-Biedenkopf

07.04.2025 (pm/red)  Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt als einer der ersten hessischen Kreise auf die digitale Bearbeitung von Bauanträgen um, womit das Baugenehmigungsverfahren ab 22. April 2025 vollständig digital abgewickelt werden soll. Mit dieser Maßnahme zur …

In Partnerstadt Eisenach den Sommergewinn gefeiert

In Partnerstadt Eisenach den Sommergewinn gefeiert

07.04.2025 (pm/red) Beim traditionellen Eisenacher „Sommergewinn“ war auch in diesem Jahr wieder eine Delegation aus Marburg im Rahmen der Städtepartnerschaft dabei. Rund 50 Personen folgten mit Stadträtin Kirsten Dinnebier der Einladung zum jahrhundertealten Brauch des …

Als Rotwelsch-Dialekt gelistet: Gießener Manisch wird Immaterielles Kulturerbe

Als Rotwelsch-Dialekt gelistet: Gießener Manisch wird Immaterielles Kulturerbe

07.04.2025 (pm/red) Die Dialektform Gießener Manisch als regionaler Rotwelsch-Dialekt steht jetzt im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Der Antrag des Sprachwissenschaftlers Klaus Siewert ist von der Deutschen UNESCO-Kommission angenommen worden. Der Promoter der Eintragung ist …

Promotionspreis an Marburger Biologen Daniel Stukenberg

Promotionspreis an Marburger Biologen Daniel Stukenberg

07.04.2025 (wm/red) Aktuell nutzt die Biotechnologie nur wenige Mikroorganismen wie etwa Escherichia coli oder Bacillus subtilis, um beispielsweise Pharmazeutika in technischem Maßstab herzustellen. Doch das Spektrum an Bakterien und Pilzen ist viel größer. Der Marburger …

Baufortschritt bei der Interimsspielstätte für Staatstheater Kassel

Baufortschritt bei der Interimsspielstätte für Staatstheater Kassel

06.04.2025 (pm/red) Mit Hochdruck wird an dem Bauwerk für das Staatstheater Kassel als modulares, vollständig rück‐ sowie wiederaufbaubare Interimsspielstätte auf einem ehemaligen Kasernengrundstück gearbeitet. Für Oper, Schauspiel, Tanz und Konzert entsteht ein neues temporäres Bühnenbauwerk.

5 Anzeichen, die die nächste Krypto-Rallye ankündigen

5 Anzeichen, die die nächste Krypto-Rallye ankündigen

31.03.2025 (pm/red) Nach längeren Phasen der Volatilität und Konsolidierung suchen Krypto-Investoren zunehmend nach Hinweisen, die bevorstehende Preisanstiege vermuten lassen. Denn historisch betrachtet folgenden Krypto-Rallyes wiederkehrenden Mustern. Wer diese Signale erkennt, kann sich somit einen Vorteil …

Möglichst viele Fahrrad-Kilometer beim Stadtradeln 2025 in Mittelhessen

Möglichst viele Fahrrad-Kilometer beim Stadtradeln 2025 in Mittelhessen

03.04.2025 (pm/red) Zur beginnenden Fahrradsaison laden mehrere Landkreise und die Stadt Marburg vom 24. Mai bis zum 13. Juni  Fahrradbegeisterte erneut zum STADTRADELN ein. Anliegen ist möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und …

ruruHaus soll Stadtbibliothek und Kulturort in Kassel werden

ruruHaus soll Stadtbibliothek und Kulturort in Kassel werden

03.04.2025 (pm/red) Das ruruHaus in Kassel soll nach Beschluss der Kasseler Stadtverordnetenversammlung zu einem die Innenstadt belebenden Kulturort mit moderner Stadtbibliothek als Kernelement entwickelt werden, worin Stadtbibliothek als Zentralbibliothek, die Kinder- und Jugendbibliothek sowie die …

Mittelstreckenwaffen im Fokus von Ostermärschen 2025

Mittelstreckenwaffen im Fokus von Ostermärschen 2025

02.04.2025 (pm/red) Mit dem Aufruf „Kriege stoppen – Frieden und Abrüstung jetzt!“ wird in den kommenden Tagen zur Teilnahme an den Ostermärschen 2025 mobilisiert. Rund 4.000 Menschen haben am 29. März, in der Landeshauptstadt Wiesbaden …

Ausstellung Schloss Wilhelmshöhe – Weil Sammeln Freude macht

Ausstellung Schloss Wilhelmshöhe – Weil Sammeln Freude macht

02.04.2025 (pm/red) Vom 3. April bis 24. Juli 2025 gibt Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe Einblicke in private Sammlungen von Menschen aus Kassel und der Region. Bei der Sonderausstellung „Was habt ihr da! Weil …

Erinnerung an die Opfer der Morde von Mechterstädt

Erinnerung an die Opfer der Morde von Mechterstädt

01.04.2025 (pm/red) Studenten und Mitglieder eines militärischen Freikorps der Universität Marburg erschossen im März 1920 in der Nähe von Mechterstädt 15 gefangenen Arbeiter aus der Gemeinde Thal. Für die Getöteten gibt es auf dem Friedhof …

Gedenktag für Marburger Sinti: Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Massenmords

Gedenktag für Marburger Sinti: Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Massenmords

31.03.2025 (pm/red) Nur zwei von ihnen überlebten den nationalsozialistischen Massenmord: Vor 82 Jahren wurden 78 Sinti aus Marburg und dem Landkreis in Viehwaggons nach Ausschwitz deportiert. Die Stadt Marburg hat ihnen auch in diesem Jahr …

Nach Amönau, Bellnhausen und Stedebach gehen Denkmalschutzpreise

Nach Amönau, Bellnhausen und Stedebach gehen Denkmalschutzpreise

27.03.2025 (pm/red) Mit dem Denkmalschutzpreis des Landkreis Marburg-Biedenkopf sind drei Objekte ausgezeichnet worden. Preisträger und Gewinner sind Familie Reinhard aus Wetter-Amönau, Familie Wendland aus Gladenbach-Bellnhausen sowie Familie Homm-Gabriel aus Weimar-Stedebach.

Museumsfest im Hessischen Landesmuseum Kassel am 30. März

Museumsfest im Hessischen Landesmuseum Kassel am 30. März

27.03.2025 (pm/red) Beim Museumsfest im Hessischen Landesmuseum in Kassel erwartet kleine und große Besucher am Sonntag, 30. März, ein vielseitiges Angebot. Neben interessanten Führungen zum Thema ‚Zeit‘ durch die Dauerausstellung wird ein buntes Mitmachprogramm geboten. …

Contact Us