Besucherinnen in der Neuen Galerie Kassel. Sternbald-Foto
21.02.2025 (pm/red) Erstmals seit mehr als zehn Jahren passt Hessen Kassel Heritage die Eintrittspreise für die Museen und Schlösser zum 1.4.2025 an. Das gelte auch für die weiteren Einrichtungen Insel Siebenbergen, Großes Gewächshaus und Planetarium, wird mitgeteit. Lesen Sie den gesamten Beitrag »
19.02.2025 (pm/red) Der gemeinnützige Verein für Bildung und Beratung e.V. Marburg hat im Auftrag von Aktion Mensch eine umfangreiche Liste öffentlich zugänglicher Buchtauschstationen in Marburg und seinen Außenstadtteilen erstellt. An diesen Orten können Bücher kostenlos …
17.02.2025 (pm/red) Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass haben auch in diesem Jahr die Stadt Marburg, der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie viele Organisationen, Vereine und Initiativen ein vielseitiges Veranstaltungsangebot organisiert. Das Programm bietet …
17.02.2025 (pm/red) Der Kreisverband der Linken Marburg-Biedenkopf hat seine Mitgliederzahl allein in den letzten drei Monaten verdoppelt. Dazu erklärt Die Linke Marburg-Biedenkopf: „Wir werden von neuen Mitgliedern überrannt“, fasst Dennis Stoll, der Kreisvorsitzende der Linken …
17.02.2025 (pm/red) Im vergangenen Jahr haben die Stadt und die Freiwilligen Feuerwehren Moischt und Schröck zwei Löschfahrzeuge an die Marburger Partnerstadt Moshi in Tansania gespendet. Das erste der beiden Fahrzeuge ist nun in Moshi eingetroffen.
13.02.2025 (pm) Das Land Hessen hat die Zusammenarbeit mit Professor Martin Eberle als Direktor von Hessen Kassel Heritage (HKH) am gestrigen Tag beendet und die Kündigung ausgesprochen. Dieser Schritt erfolgt aufgrund einer rassistischen Äußerung von …
12.02.2025 (pm/red) „In Marburg fühle ich mich als blinde Frau sehr sicher und gut aufgenommen“, sagte eine Auszubildende der Deutschen Blindenstudienanstalt (blista) Marburg beim Besuch im Rathaus. „Das eine sind die guten technischen Bedingungen mit …
12.02.2025 (pm/red) Das Theater Liberi inszeniert am Sonntag, 30. März, um 15:00 Uhr im Erwin-Piscator-Haus in Marburg die jahrhundertealte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte …
09.02.2025 (pm/red) Unter 18-Jährige dürfen nicht den Bundestag wählen, aber bei der Bundeswehr das Töten lernen – nach Ansicht des Marburger Bündnisses „Nein zum Krieg!“ absurd.
06.02.2025 (pm/red) Amphibienarten wie Frösche, Kröten und Molche sind für das Gleichgewicht der Natur unverzichtbar. Eine dieser Arten ist die Geburtshelferkröte, sie gilt in Hessen und Marburg-Biedenkopf mittlerweile als stark gefährdet. Um die Geburtshelferkröte zu …
03.02.2025 (pm/red) Innenstaatssekretär Martin Rößler hat das an der Philipps-Universität Marburg angesiedelte Demokratiezentrum Hessen besucht und für die landesweite Präventionsarbeit und Demokratieförderung einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3.421.577 Euro übergeben. Die zweckgebundenen Mittel werden insbesondere …
03.02.2025 (pm/red) Mit dem Motto „Gemeinsam für Demokratie – Nie wieder ist jetzt!“ findet am 9. Februar um 14.00 Uhr am Erwin-Piscator-Haus eine Großkundgebung statt.
Die „Initiative demokratische Zukunft Marburg“ als Veranstalter hat ihre Wurzeln im
Marburger …
03.02.2025 (pm/red) Das „Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ hatte 2024 die meisten Beratungen und Bildungsmaßnahmen seit seiner Gründung 2007 zu leisten. Wie das zuständige Demokratiezentrum Hessen an der Philipps- Universität Marburg …
28.01.2025 (pm/red) Die aktuelle Ausstellung „Sehen. Vergleichen. Lernen. Die graphische Sammlung des Kunstmuseums in Marburg“ steht im Zentrum des Bilder-Dialogs am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 18:00 Uhr im Kunstmuseum, in der Biegenstraße.
28.01.2025 (pm/red) Um 5.30 Uhr am Dienstagmorgen wurde der Vollbrand eines Wohnhauses am Richtsberg gemeldet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr haben das Feuer gelöscht und zwölf Menschen in Sicherheit gebracht. Eine Person sei zur weiteren Untersuchung …
27.01.2025 (pm/red) Literarische Experimente, persönliche Geschichten und inspirierende Begegnungen gibt es von Samstag, 1. Februar, bis Montag, 31. März, im VielRAUM in der Barfüßerstraße 26. Marburgs Oberstadt wird dann zum Zentrum der Schreibkunst: Das Schreibfestival …
26.01.2025 (pm/red) Das Deutschlandstipendium fördert besonders talentierte und engagierte Studierende der Philipps-Universität Marburg und unterstützt damit die exzellente Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Vereine, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen fördern das Stipendium jeweils zur Hälfte, die …
23.01.2025 (pm/red) Wie sieht die Musikschule der Zukunft aus? Mit dieser Frage hat sich die Musikschule Marburg intensiv beschäftigt und in Zusammenarbeit mit Studierenden der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) innovative Lösungen erarbeitet. Die Ergebnisse sind …
23.01.2025 (pm/red) Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) verbindet Kunst und Altkleidersammlung: Zwei Altkleidercontainer in der Frankfurter Straße sind nun von zwei Künstlern neugestaltet worden. Mit der Aktion wird nicht nur der öffentliche Raum gegenüber …
23.01.2025 (pm/red) Die Stadtbücherei der Stadt Marburg leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – und sie wird immer beliebter: In 2024 wurden 540.000 Medien ausgeliehen. Das sind die höchsten Ausleihzahlen …
22.01.2025 (pm/red) Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust lädt die Abteilung Politische Bildung von Arbeit und Bildung e.V. am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, zu einem besonderen Stadtrundgang ein. Der Rundgang thematisiert die Geschichte des Faschismus …
22.01.2025 (pm/red) Kinobesuche waren in ihrer Jugend nur selten – dafür umso prägender. Heute prägt sie andere mit ihren Werken: Die in Frankreich geborene Bildgestalterin Caroline Champetier erhält den Marburger Kamerapreis 2025.
20.01.2025 (pm/red) Seit 2018 zeichnet der „Christian-Meineke-Preis für kulturelle Interaktion“ herausragenden Einsatz für das soziale und friedliche gesellschaftliche Zusammenleben in Marburg aus. Für den erneut ausgeschriebenen Preis rufen die Islamische Gemeinde Marburg und die Stadt …
21.01.2025 (pm/red) Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Sie schreibt vielen Gastronomiebetrieben vor, dass sie etwa für Teller, Schalen und Becher eine Mehrwegvariante anbieten müssen. Doch die Verpflichtung führt bisher nicht dazu, dass der Mehrweganteil …
21.01.2025 (pm/red) Im Jahr 2024 haben rund 270.000 Besucher die Museen und Schlösser von Hessen Kassel Heritage besucht, womit die hessische Kultureinrichtung auf ein erfolgreiches zurückliegendes Jahr blicke, wurde in der Jahrespressekonferenz mitgeteilt.
20.01.2025 (pm/red) Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim hat berechnet, wie sich die Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2025 finanziell auf Privathaushalte auswirken. Demnach entlasten die vorgeschlagenen Steuersenkungen von FDP, CDU/CSU und AfD höhere Einkommensklassen deutlich, …
20.01.2025 (pm/red) Vor vier Jahren, am 22. Januar 2021, ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) in Kraft getreten. Diesem völkerrechtlich verbindlichen Abkommen sind aktuell 73 Staaten beigetreten. Weitere 21 Staaten befinden sich im …
20.01.2022 (pm/red) Bei den Wicker-Kliniken haben ver.di und der Arbeitgeber eine Tarifeinigung erzielt, womit der Lohnabstand zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD wieder deutlich verkürzt wurde. Damit seien Lohnerhöhungen von bis zu 600 Euro erreicht …
18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.