Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Ausstellungen, Hessen Kassel Heritage »

Ausstellung Schloss Wilhelmshöhe – Weil Sammeln Freude macht

Gartenzwerge als „Deutsche Klassiker“ in Hülle und Fülle in der Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe. Foto Thorsten Eschstruth

02.04.2025 (pm/red) Vom 3. April bis 24. Juli 2025 gibt Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe Einblicke in private Sammlungen von Menschen aus Kassel und der Region. Bei der Sonderausstellung „Was habt ihr da! Weil Sammeln Freude macht“ präsentieren Sammlerinnen und Sammler ganz persönliche Schätze und geben somit einen Einblick in die Vielseitigkeit der unterschiedlichsten Sammelleidenschaften.

Bleistifte, Gartenzwergen bis Zebrastreifen

Das Spektrum reicht von Streichholzbriefchen und Werbepostkarten über Bleistifte und Schelllackplatten bis hin zu kostbarem Porzellan aus der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin (KPM). Gartenzwerge oder Zebrastreifenschilder aus aller Welt sind ebenfalls vertreten so wie herzförmige Steine, Blechspielzeug oder Totenpuppen.

Sammelleidenschaft durch Jahrhunderte

Zeitlich decken die Sammlungen eine Spanne vom frühen 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart ab. Und richtet sich die Sammelleidenschaft bei der einen auf die farbenfrohen Figuren von „My little Pony“, trägt der andere Elektrogitarren aus den 1960er- und 1970er-Jahren zusammen. Wer denkt da nicht an die wilden Zeiten der Rockmusik? Seltene Druckgraphik und Kunst aus der Kasseler Akademie der 1920er-Jahre, formschöne Vasen aus den 1950er-Jahren und Reiseandenken mit Motiven aus Kassel: sie alle haben eine ganz persönliche Sammelleidenschaft geweckt.

Info Schloss Wilhelmshöhe

Erinnerung an die Opfer der Morde von Mechterstädt

Erinnerung an die Opfer der Morde von Mechterstädt

01.04.2025 (pm/red) Studenten und Mitglieder eines militärischen Freikorps der Universität Marburg erschossen im März 1920 in der Nähe von Mechterstädt 15 gefangenen Arbeiter aus der Gemeinde Thal. Für die Getöteten gibt es auf dem Friedhof …

Gedenktag für Marburger Sinti: Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Massenmords

Gedenktag für Marburger Sinti: Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Massenmords

31.03.2025 (pm/red) Nur zwei von ihnen überlebten den nationalsozialistischen Massenmord: Vor 82 Jahren wurden 78 Sinti aus Marburg und dem Landkreis in Viehwaggons nach Ausschwitz deportiert. Die Stadt Marburg hat ihnen auch in diesem Jahr …

Nach Amönau, Bellnhausen und Stedebach gehen Denkmalschutzpreise

Nach Amönau, Bellnhausen und Stedebach gehen Denkmalschutzpreise

27.03.2025 (pm/red) Mit dem Denkmalschutzpreis des Landkreis Marburg-Biedenkopf sind drei Objekte ausgezeichnet worden. Preisträger und Gewinner sind Familie Reinhard aus Wetter-Amönau, Familie Wendland aus Gladenbach-Bellnhausen sowie Familie Homm-Gabriel aus Weimar-Stedebach.

Museumsfest im Hessischen Landesmuseum Kassel am 30. März

Museumsfest im Hessischen Landesmuseum Kassel am 30. März

27.03.2025 (pm/red) Beim Museumsfest im Hessischen Landesmuseum in Kassel erwartet kleine und große Besucher am Sonntag, 30. März, ein vielseitiges Angebot. Neben interessanten Führungen zum Thema ‚Zeit‘ durch die Dauerausstellung wird ein buntes Mitmachprogramm geboten. …

Burg Hessenstein – Älteste Jugendherberge in Hessen bleibt erhalten

Burg Hessenstein – Älteste Jugendherberge in Hessen bleibt erhalten

26.03.2025 (pm/red) Der DJH-Landesverband Hessen e.V. übernimmt Burg Hessenstein und führt die über 100-jährige Tradition als Jugendherberge fort, womit Aufenthalte ab dem 1. Mai.2025 wieder möglich sind.

Vortrag und Diskussion im Marburger Rathaus: Gewaltfreie Konfliktbearbeitung – wie geht das…?

Vortrag und Diskussion im Marburger Rathaus: Gewaltfreie Konfliktbearbeitung – wie geht das…?

26.03.2025 (pm/red) Mit dem Titel „Gewaltfreie Konfliktbearbeitung – wie geht das…?“ findet am Montag, 31. März, 19.00 Uhr im „Historischen Sitzungssaal“ eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zu dem Handlungskonzept „Wehrhaft ohne Waffen“ statt.

Vintage Shootings von Marco Diederich in Galerie JPG

Vintage Shootings von Marco Diederich in Galerie JPG

24.03.2025 (pm/red) Der Fotograf Marco Diederich, aktuell in der Diplomausbildung an der Fotoakademie Köln, präsentiert mit der Werkreihe „Vintage Nudes – Wider die Guten Sitten“ erstmals Werke in einer eigenen Ausstellung.

Christian-Meineke-Preis 2025 an Oberhessischen Gebirgsverein

Christian-Meineke-Preis 2025 an Oberhessischen Gebirgsverein

24.03.2024 (pm/red) Während des Ramadanzeltes der Islamischen Gemeinde Marburg wurde der Christian Meinke-Preis für kulturelle Interaktion an den Oberhessischen Gebirgsverein verliehen.

Nachbarschaftszentrum Waldtal eröffnet: Ort für Begegnung, Beratung und Information

Nachbarschaftszentrum Waldtal eröffnet: Ort für Begegnung, Beratung und Information

23.03.2025 (pm/red) 10,7 Millionen Euro hat die Stadt Marburg für das neu eröffnete 10,7 Millionen Euro hat die Stadt Marburg für das neu eröffnete Nachbarschaftszentrum Waldtal investiert, wozu 5,5 Millionen Euro Förderung eingeworben wurden. Rund 2.500 …

Gegen therapieresistenten Brustkrebs: Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen

Gegen therapieresistenten Brustkrebs: Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen

21.03.2025 (wm/red) Tumore sind schwer zu fassen: Mit vielfältigen Mechanismen können sie sich der Wirkung einer onkologischen Therapie entziehen. In einer neuen Studie hat ein Forschungskonsortium um Dr. Niklas Gremke und Prof. Dr. Thorsten Stiewe …

Fraktion MarburgerLinke & PIRATEN: Kommunale Sammelklage gegen Land und Bund anstelle des oberbürgermeisterlichen Haushaltskonsolidierungskurses

Fraktion MarburgerLinke & PIRATEN: Kommunale Sammelklage gegen Land und Bund anstelle des oberbürgermeisterlichen Haushaltskonsolidierungskurses

21.03.2025 (pm) Die Stadt Marburg befindet sich gemeinsam mit vielen anderen Kommunen bundesweit seit Jahren in einer zunehmend schwierigeren Haushaltssituation. Die sich kontinuierlich zuspitzende Entwicklung hat jüngst dazu geführt, dass der Oberbürgermeister der Stadt Marburg …

Auf dem Weg zur documenta 16 mit Naomi Beckwith

Auf dem Weg zur documenta 16 mit Naomi Beckwith

19.03.2025 (pm/red) Naomi Beckwith hat als Künstlerische Leiterin der kommenden documenta 16 in Kassel jetzt erste Einblicke in ihr kuratorisches Vorgehen für die kommende Ausstellung gewährt.

Kassel als Smart City: Wie sieht die Zukunftsperspektive aus?

Kassel als Smart City: Wie sieht die Zukunftsperspektive aus?

19.03.2025 (pm/red) Kassel rüstet auf, aber nicht, wie manch einer denken mag, mit Betonklötzen oder weiteren gefühlt endlosen Baustellen, sondern digital: Smart City ist hier das Stichwort. Das Thema wird in immer mehr Städten zum …

Saisonbeginn 2025 bei Hessen Kassel Heritage

Saisonbeginn 2025 bei Hessen Kassel Heritage

19.03.2025 (pm/red) Am Dienstag, 1. April beginnt in den Museen, Schlössern und Parks von Hessen Kassel Heritage die Sommersaison 2025. Dann öffnen die Insel Siebenbergen, das Marmorbad und das Herkules-Monument nach der Winterzeit wieder ihre …

Retro trifft Digital: Wie Sie den analogen Look modern umsetzen

Retro trifft Digital: Wie Sie den analogen Look modern umsetzen

12.03.2025 (pm/red) Der Charme der analogen Fotografie zieht seit Jahren Fotografen in seinen Bann. Die sanften Farben, die Körnigkeit und die besondere Stimmung von Filmaufnahmen sind unvergänglich. Doch wie können Sie diesen nostalgischen Look mit …

Landkreis stellt 100 Nistkästen zur Verfügung: Bruthilfen für Vögel auf Streuobstwiesen

Landkreis stellt 100 Nistkästen zur Verfügung:  Bruthilfen für Vögel auf Streuobstwiesen

12.03.2025 (pm/red) Um die Artenvielfalt auf Streuobstwiesen zu stärken, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf 100 Nistkästen angeschafft. In den Nistkästen können verschiedene Vogelarten ein Zuhause finden. Landrat Jens Womelsdorf und Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, …

Am 19. März Studieninformationstag „Gut beraten. Studieren in Hessen“

Am 19. März Studieninformationstag „Gut beraten. Studieren in Hessen“

11.03.2025 (pm/red) Unter dem Motto „Nächste Station Studium! Machen Sie sich schlau zu diesem neuen Lebensabschnitt“ veranstalten am 19. März 2025 die Studienberatungen an den hessischen Hochschulen zum dritten Mal den „Aktionstag für Studieninteressierte – …

Vortrag zum Wehrdaer Teufelsgraben

Vortrag zum Wehrdaer Teufelsgraben

11.03.2025 (pm/red) Der Geschichts- und Kulturverein Marburg-Wehrda lädt für Donnerstag,  20. März, zum Vortrag: „Der Wehrdaer Teufelsgraben – ein geologischer Einblick in ein Kleinod der Biologie“.

Filmfreundlichkeitslabel von Hessen Film & Medien an Stadt Marburg vergeben

Filmfreundlichkeitslabel von Hessen Film & Medien an Stadt Marburg vergeben

10.03.2025 (pm/red) Die Hessen Film & Medien als Ansprechpartnerin in Sachen Filmförderung hat die Stadt Marburg mit ihrem neuen Filmfreundlichkeitslabel ausgezeichnet. Mit dem Label »FILMFRIENDLY LOCATION« will die Hessen Film & Medien Städte, Kommunen und …

Letzte Ausstellung Galerie Mitchael W. Schmalfuss in Marburg

Letzte Ausstellung Galerie Mitchael W. Schmalfuss in Marburg

10.03.2025 (pm/red) Mit einer Gruppenausstellung ab 15. März als kleine Werkauswahl von seit 24 Jahren in Marburg präsentierten Künstlern verabschiedet sich die Galerie Michael W. Schmalfuss. Dass dabei nicht nicht jeweils ein Bild von den …

Eine Stimme für jüdische Kinder und Jugendliche aus der NS-Zeit

Eine Stimme für jüdische Kinder und Jugendliche aus der NS-Zeit

10.03.2025 (pm/red) Das Kinder- und Jugendparlament Marburg möchte den jungen Menschen aus der NS-Zeit eine Stimme geben und den Holocaust aus deren Perspektive beschreiben. Dazu wird eine Lesung angeboten am Sonntag, 16. März, von 11 …

Info zum Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2025

Info zum Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2025

10.03.2025 (pm/red) Im Sommersemester 2025 können Interessierte wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität Marburg als Gasthörer mit vielfältigen und umfangreichen Lehrveranstaltungen besuchen. Am Freitag, 28. März  von 09.30 bis 11.00 Uhr, können sich Interessierte unverbindlich in der …

Marburger Rosenmontagsparty mit 2.000 Minions, Piraten und Superheldinnen

Marburger Rosenmontagsparty mit 2.000 Minions, Piraten und Superheldinnen

05.03.2025 (pm/red) Kamelle, Musik, eine lange Polonaise und ganz viel Konfetti und bunte Kostüme: Bei der Marburger Rosenmontagsparty in der Biegenstraße herrschten närrisches Treiben, buntes Bühnenprogramm und gute Laune. 2.000 große und kleine Karnevalistinnen und …

 Benjamin Müsegades wird neuer Direktor des Hessischen Instituts für Landesgeschichte

 Benjamin Müsegades wird neuer Direktor des Hessischen Instituts für Landesgeschichte

05.03.2025 (pm/red) Das Hessische Institut für Landesgeschichte steht ab dem 1. März 2025 unter neuer Leitung: Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat PD Dr. Benjamin Müsegades zum Direktor ernannt. Müsegades war zuvor unter anderem wissenschaftlicher …

„Zeitenwende“ für Frauen mit Ulrike Eifler am 12. März

„Zeitenwende“ für Frauen mit Ulrike Eifler am 12. März

03.03.2025 (pm/red) Welche Auswirkungen die „Zeitenwende“ auf 
das Arbeiten und Leben von Frauen hat, wird Thema in einer Veranstaltung am Mittwoch, 12. März, im Stadtverordnetensitzungssaal. Anlässlich des Internationalen Frauentages laden ein das Marburger Bündnis „Nein …

Vielfältige Wünsche für das Landgrafenschloss der Zukunft

Vielfältige Wünsche für das Landgrafenschloss der Zukunft

27.02.2025 (pm/red) Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger für die Zukunft des Landgrafenschlosses? Hunderte haben bereits beim Schlossquiz der Stadt Marburg mitgemacht und ihre Wünsche und Ideen für die Nutzung des historischen Wahrzeichens eingebracht. …

DBM startet mit elektrischer Kehrmaschine durch

DBM startet mit elektrischer Kehrmaschine durch

27.02.2025 (pm/red)  Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) startet auf Geh- und Radwegen mit einer elektrischen Kehrmaschine durch. Damit ist ein weiterer Schritt zur Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks getan.

Karnevalsparty am Rosenmontag mit stehendem Festzug in der Biegenstraße

Karnevalsparty am Rosenmontag mit stehendem Festzug in der Biegenstraße

26.02.2025 (pm/red) Bunte Karnevalswagen, Musik, Kostüme, gute Laune und fliegende Kamelle – das machte den Rosenmontagszug in Marburg traditionell aus. Das soll es auch dieses Jahr geben, allerdings mit neuem Konzept: Der Rosenmontag wird in …

Contact Us