Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur, Stadt Marburg

Sommerakademie mit Rekordbeteiligung

Begrüßung und Auftakt zur 33. Marburger Sommerakademie am 18. Juli

Marburg  19.7.2010 (yb) Zahlreich, lebhaft und erwartungsvoll gerieten Auftakt und Begrüßung zur 33. Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Stadträtin und Kulturdezernentin Kerstin Weinbach konnte eine große Teilnehmerzahl und viele Kursleiterinnen und Kursleiter in der Cafeteria der Elisabethschule willkommen heißen.
„337 Teilnehmende bedeuten einen Rekord und zeigen die Bedeutung der Sommerakademie auch in kulturwirtschaftlicher Hinsicht“ sagte Weinbach.

Sie würdigte die Aufbauleistung in vergangenen Jahren und Jahrzehnten und wünschte den Teilnehmenden eine kreative Zeit und schaffensfrohe Tage in Marburg.

Foto-Galerie Eröffnung 33. Sommerakademie

Vom 18. Juli bis 6. August finden zur 33. Sommerakademie 22 Kurse statt, auch das ein Rekord.  Zusätzlich gibt es ein Beiprogramm. Das Akademiebüro in der Elisabethschule, Leopold-Lucas-Straße 5, ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 besetzt und telefonisch unter 06421 / 22 510 erreichbar. Im Internetportal der Stadt Marburg gibt es detaillierte Informationen zum Kursprogramm und Begleitveranstaltungen: Bildbericht Ausstellung Kurpershoek.

Contact Us