Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Älteste Urkunde im Vortrag und ausgestellt

Marburg 30.10.2010 (pm/red) Im Jahr 2010 wurde die Schenkungsurkunde König Pippins von Juni 760 für die Reichsabtei Fulda 1250 Jahre alt. Sie ist damit die älteste original überlieferte Königsurkunde in Deutschland.

Anlässlich dieses Jubiläums laden die Historische Kommission für Hessen und das Hessische Staatsarchiv Marburg zum Vortrag ein. Prof. Rudolf Schieffer, Präsident der Monumenta Germaniae Historica, München, wird über die Urkunde referieren.

Im Juni 760 hat König Pippin in der Pfalz Attigny eine Urkunde ausstellen lassen, worin dem Kloster Fulda der Hof Deiningen im Nördlinger Ries geschenkt wurde. Dank einer Reihe von Zufällen handelt es sich um die älteste original überlieferte Königsurkunde auf deutschem Boden, die wichtigen Aufschluss über die Frühzeit des Klosters Fulda, über die Ausbreitung der Schriftkultur und über die Fundierung der karolingischen Herrschaft im rechtsrheinischen Raum vermittelt.

Die Geschichte ihrer Überlieferung, Dokumentation und Erforschung verdeutlicht die Bedeutung der Diplomatik, die trotz großer Erfolge in der Vergangenheit immer noch vor großen
Herausforderungen steht.
Das Staatsarchiv Marburg präsentiert zu diesem Anlass und nur an diesem Tage die Pippin-Urkunde der Öffentlichkeit, ergänzt um einige weitere Archivalien, die mit dem Stück in unmittelbarem Zusammenhang stehen.

Vortrag Die älteste Originalurkunde auf deutschem Boden
Termin Freitag 5. November 2010
Zeit 15.30 Uhr
Ort Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, Landgrafensaal

Contact Us