Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Schule

Theater in der Schule – Kulturelle Bildung oder Nachwuchspflege?

Marburg 1811.2010 (pm/red) Unter einer Fragestellung steht das Zweite der Hessischen Theatergespräche am 24. November, zu der die Gastgeber Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann erwarten. Die Veranstaltung findet von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Marburger Kunstverein statt. Gemeinsam mit Pädagogen und Theaterexperten soll das Gespräch um Zusammenhänge zwischen Schule und Theater gehen. Beide Institutionen haben eine gemeinsame Rolle bei der Entwicklung und Vermittlung kultureller Bildung übernommen.

Am 6. März dieses Jahres wurde von Vertretern der beteiligten Ministerien und Dachverbände in Marburg eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit von Theatern und Schulen bei Eröffnung der Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche unterzeichnet.

  • Was bedeutet kulturelle Bildung überhaupt?
  • Sollte Theater an der Schule Bestandteil des Lehrplans werden?
  • Was versprechen sich Theater von ihrer Arbeit mit den Schulen?
  • Wie sieht dies in der Praxis aus, wo sind Erfolge zu vermelden?
  • Wo gilt es, bestehende Hemmnisse zu überwinden?

Diese und anderen Fragen werden mit der Ministerin Matthias Faltz vom Hessischen Landestheater, Tobias Purtauf von der Elisabethschule Marburg und Michael Prötzel von der Europaschule Gladenbach auseinandersetzen. Gesprächsleitung leistet Prof. Wolfgang Schneider, Institut für Kulturpolitik Universität Hildesheim.

Contact Us