Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, Hessen

Totensonntag und an Adventssonntagen bleiben Geschäfte geschlossen

Marburg 18.11.2010 (pm/red) Gemeinden haben nach dem Hessischen Ladenöffnungsgesetz die Möglichkeit, abweichend von den üblichen Ladenöffnungszeiten den Verkauf an vier Sonn- oder Feiertagen im Jahr aus Anlass von Märkten, Messen, örtlichen Festen oder ähnlichen Veranstaltungen zuzulassen. Der Totensonntag, die Adventssonntage sowie der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sind von dieser Möglichkeit ausgenommen. Hier müssen die Geschäfte auf jeden Fall geschlossen bleiben, teilt die Industrie- und Handelskammer Kassel mit.

Ausnahmen gibt es für Tankstellen, Verkaufsstellen auf Flughäfen und Personenbahnhöfen, Bäckereien, Blumenhändler sowie Direktvermarkter.
Hinzu kommt, dass an den stillen Sonntagen (z. B. Volkstrauertag, Totensonntag) entsprechend den Regelungen des Hessischen Feiertagsgesetzes keinerlei öffentliche Veranstaltungen oder Märkte erlaubt sind. Märkte, unter anderem Weihnachtsmärkte, fallen nicht unter das Verbot der Ladenöffnung an den Adventssonntagen. Sie sind behördlich genehmigt und dürfen damit Waren zum Verkauf auch an Sonntagen anbieten.
An Heiligabend und Sylvester müssen alle Geschäfte entgegen den sonst geltenden Öffnungszeiten um 14 Uhr schließen.

Contact Us