Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Stadtspaziergang Emil von Behring und seine Werke

Marburg 1.12.2010 Im Rahmen des Projekts „Marburg rauf und runter – Eine Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt“ des Rosa-Luxemburg Clubs Marburg mit Georg Fülberth und Gert Meyer wird am Samstag, 4. Dezember, eine Exkusion angeboten. In Marburg wurde in den Jahrhunderten des Bestehens niemals nur Kopfarbeit geleistet. Um die vorige Jahrhundertwende entstand eine chemisch-pharmazeutische Industrie, die vielen Menschen vor allem aus dem Umland Arbeit gegeben hat und bis heute gibt.

Nobelpreisträger gründet Pharmaindustrie in Marburg

Sie geht auf die wissenschaftliche Pionierleistung eines Marburger Nobelpreisträgers zurück. Dies ist das Thema des nächsten Spaziergangs, der vor der Elisabethkirche beginnt. Es geht zum ehemaligen Hygienischen Institut Emil von Behrings, an seinem Wohnhaus in der Straße Am Schlag vorbei, zu seinem Labor in der Emil-Mannkopf-Straße. Weiter führt die Route an Behrings Mausoleum vorbei und endet bei den Nachfolgefirmen der von ihm gegründeten Behring-Werke.

Exkursion Emil von Behring und seine Werke
Termin 4. Dezember
Zeit 11.00 Uhr
Ort Treff vor der Elisabethkirche

Contact Us