Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadtentwicklung, Wirtschaft

Urbane Großprojekte europäischer Städte und der internationale Standortwettbewerb

Marburg 5.12.2010 (pm/red) In Marburg ist in diesem Jahr eine rege Auseinandersetzung mit Fragen der Stadtentwicklung in Gang gekommen. Gespeist durch zahlreiche Bau- und Investitionsvorhaben von öffentlicher wie privater Bauherren sind Initiativen entstanden, etwa in der der Nordstadt, die sich mit der Zukunft von Marburg beschäftigen. So gibt es Treffen, Führungen und Vortragsveranstaltungen. Am Mittwoch geht es um die generelle Frage nach Beweggründen von Investoren bei ihren Entscheidungen für Städte im globalen Vergleich.

Standortentscheidungen für oder gegen eine bestimmte Stadt werden von international agierenden Unternehmen längst nach dem kaum objektivierbaren Kriterium der „Attraktivität“ gefällt. Dabei spielen Großprojekte der Stadtentwicklung, die mediale Präsenz sichern, eine entscheidende Rolle. Der Vortrag von Professorin Michaela Paal unter der Fragestellung „Aufmerksamkeit um jeden Preis?“ beschäftigt sich mit der Frage, wie sich europäische Städte ungeachtet ihrer häufig langwierigen Planungsprozesse in diesem internationalen Wettbewerb behaupten.

Urbane Großprojekte europäischer Städte und der internationale Standortwettbewerb
Termin Mittwoch, 8. Dezember
Ort TTZ, Am Softwarecenter 3
Zeit 20.00 Uhr
Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro

Contact Us