Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur, Richtsberg, Soziales, Stadt Marburg

Erlebtes, Erzähltes und Geschriebenes

Marburg 10.12.2010 (pm/red) Im Rahmen des Programms  „Soziale Stadt Marburg – Richtsberg“ ist eine Broschüre aufgelegt worden, in der Lebensgeschichten und erlebte Episoden von Bewohnern des Richtsberg zusammengetragen sind. Diese Geschichten sind im „Erzählcafé Richtsberg“ berichtet worden. Das Erzählcafé ist ein Angebot im Stadtteil, das seit vier Jahren stattfindet und von Bewohnern unterschiedlicher kultureller und nationaler Herkunft genutzt wird.

In der Broschüre Erzählcafé kommen viele zu Wort. Neue Bewohner, Gastarbeiter, ausländische Studierende, politische Flüchtlinge oder Aussiedler. In seinem Vorwort schreibt Bürgermeister Franz Kahle es lässt sich „en passant als eine erzählte, skizzenhafte Sozialgeschichte des Stadtteiles Richtsberg zu lesen.“
Ziel der Veranstaltungsreihe und der Broschüre ist es, Lebenswege, Schicksale und Entscheidungen von Richtbergbewohnern, insbesondere Migranten nachvollziehbar und verstehbar zu machen und Sensibilität und Interesse für die Nachbarschaft und das soziale Umfeld zu wecken. Ausführlicher Bericht von der Vorstellung.

Contact Us