Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Zweite Runde im Marburger Science Slam

Marburg 21.1.2011 (pm/red) Als vom Hessischem Landestheater und der Marburger Uni veranstaltete Wissensshow geht am 28. Januar der Marburger Science Slam in die zweite Runde.  Mit dem Gründer des Mathematikums Gießen, Prof. Albrecht Beutelspacher, dem Marburger Dermatologen Prof. Rudolph Happle, dem Privatdozenten und Leiter der Gerling-Sternwarte Andreas Schrimpf sowie dem Geographen Janpeter Schilling von der Hamburger Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit werden vier Wissenschaftler Akteure.
Am 27. Oktober 2010 wurde auf der Bühne des Hessischen Landestheater Marburg  der erste Marburger Science Slam aus der Taufe gehoben.  In der zweiten Runde wird wieder Wissenschaft präsentiert, wie Studenten sich eine Vorlesung wünschen. Unterhaltsam, temporeich und mitreißend soll es zugehen mit Wissenschaftlern, die gleichsam in der Champions League von Forschung und Lehre spielen. Es ist am Publikum, die Kurzvorträge zu bewerten und am Ende den Sieger des populärwissenschaftlichen Wettstreits zu bestimmen.

Marburger Science Slam
Termin Freitag, 28. Januar
Zeit 21 Uhr
Ort Hessisches Landestheater, Am Schwanhof

Contact Us