Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien, Verkehr

Diskussionsabend Stuttgart 21 – alternativlos?

Marburg 28.1.2011 (pm/red) Die Auseinandersetzungen um den Stuttgarter Tunnelbahnhof haben zu einer im öffentlichen Fernsehen übertragenen Mediation mit Heiner Geißler als Moderator geführt. Im Rahmen der Proteste war ein Phänomen zu beobachten. Je mehr sich die Bevölkerung über das Projekt informiert hatte, umso stärker lehnte sie es ab. Die Menschen bezweifelten zunehmend, was ihnen die Mehrheit ihrer gewählten politischen Vertretung dazu versprach. Die Demonstrationen nahmen einen unerwarteten Umfang an. Die Landespolitik glaubte diesen Widerstand durch knallharte Fakten brechen zu können. Das Auffahren von Baggern, der Abriss von Teilen des Bahnhofs, das Fällen von Bäumen im nahe gelegenen Schlosspark und ein überzogener Polizeieinsatz mit Wasserwerfern gegen Demonstrierende. Diese Strategie ging nach hinten los. Eine andere Lösung musste her – Heiner Geißler schien die Rettung.
Hat Heiner Geißlers Schlichtungsspruch tatsächlich den Ausweg aus der Konfrontation gebracht? Darüber wollen die Grünen als Veranstalter mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer und dem Marburger Bürgermeister Franz Kahle informieren und diskutieren. Boris Palmer hatte als fachlich versierter Projektgegner eine Führungsrolle im Schlichtungsverfahren Geißlers. Er fordert seit Jahren einen Bürgerentscheid über Stuttgart 21.

Diskussionsabend Stuttgart 21 – alternativlos?

Termin Montag, 31. Januar
Zeit 19.00 Uhr
Ort Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Contact Us