Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien, Stadt Marburg

Veruntreuungsfall: Akteneinsichtsausschuss und vorläufiger Bericht

Marburg 12.2.2011 (yb) In der zurückliegenden Woche, am 9. Februar, hat sich ein Akteneinsichtsausschuss konstituiert. Beantragt von CDU, FDP und MBL hatten der Einsetzung eines Ausschusses zum aktuellen Veruntreuungsfall in der bisherigen Beihilfeabteilung der Stadtverwaltung SPD, Grüne und Marburger Linke zugestimmt. Eine politische und parteitaktische Auseinandersetzung entzündete sich an der Position des Ausschussvorsitzes. Die CDU lehnte es ab bei fünf Stadtverordneten im Ausschuss den Vorsitz zu übernehmen. Als Ausschussvorsitzende wurde schließlich Marianne Wölk (SPD) bestimmt. In der konstituierenden Sitzung informierte Oberbürgermeister Vaupel, dass ein vorläufiger Bericht des Rechnungsprüfungsamtes vorliegt. Dieser Bericht wird Montag, 14. Februar, dem Magistrat zur Kenntnis gegeben. Einen Tag später soll er den Mitgliedern des Ausschusses zur Kenntnis gegeben werden. Der Akteneinsichtsausschuss tagt wieder – und nimmt damit seine Arbeit auf – am Mittwoch 16. Februar.

Contact Us