Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Soziales

Florence Hervé zur Geschichte des Internationalen Frauentags

Marburg 16.3.2011 (pm/red) Am 8. März hat sich zum hundertsten Mal der Internationale Frauentag gejährt. Die Einführung eines Frauentages hatte 1910 die deutsche Sozialistin Clara Zetkin vorgeschlagen. Als er vor 100 Jahren erstmals begangen wurde, mussten Frauen noch für ihr Wahlrecht streiten. Damals und heute standen gleiche Löhne und faire Arbeitsbedingungen auf der Tagesordnung wie der Kampf für ein selbstbestimmtes Leben.
Florence Hervé wird über die Geschichte des Frauentages referieren und über die Erfolge, die Frauen seit 1911 in ihren Kämpen erzielt haben. Hervé ist Mitgründerin und Redakteurin des Kalenders WIR FRAUEN seit 1979 und der Zeitschrift WIR FRAUEN seit 1982. Am 12. März wurde sie erste Preisträgerin des Clara-Zetkin-Frauenpreises.

Florence Hervé zur Geschichte des Internationalen Frauentags
Termin Freitag, 18. März
Zeit 18.00 Uhr
Ort TTZ, SoftwareCenter 3

Contact Us