Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität, Soziales, Wirtschaft

AStA solidarisiert sich mit streikenden Klinikangestellten

Marburg 2.4.2011 (pm/red) Die Vertretung der Studierenden in Marburg, der Allgemeine Studierendenausschuschuss (AStA), solidarisiert sich mit den Streikenden am Uniklinikum Gießen Marburg (UKGM). Er unterstützt die Forderungen nach einer Lohnerhöhung um 7 Prozent und Übernahmegarantien für Auszubildende.
AStA-Vorsitzender Jamal Lutz artikuliert dazu in der Pressemitteilung des AStA Marburg: „Gewinne des Rhön-Konzerns dürfen nicht auf Kosten der dort arbeitenden, genesenden, lernenden oder lehrenden Menschen erwirtschaftet werden. Die Privatisierung von öffentlichen Einrichtungen – insbesondere Einrichtungen des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitssystems – ist unerträglich.“

Der AStA-Marburg spricht sich weiterhin gegen die Privatisierung von öffentlichem Eigentum aus. Insbesondere Einrichtungen wie das Uniklinikum, die eine Gesundheits- und Bildungsinfrastruktur bilden, dürften nicht privatwirtschaftlichen Zwängen unterliegen, meinen die Interessenverteter der Studierenden. „Die Angestellten, Auszubildenden und Studierenden, müssen die Chance erhalten, ohne die Einschränkungen, welche das gewinnorientierte Unternehmertum mit sich bringt, im Klinikum arbeiten, lernen, lehren und forschen zu können“, wird abschliessend zum Ausdruck gebracht.

Contact Us