In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Energie, Wirtschaft

Am Montagabend Aktion gegen Atom in Marburg

Marburg 3.4.2011 (pm/red) Der Montagsspaziergang, organisiert vom Anti Atom Plenum Marburg, am 4. April wird vom Ansprache halten.  Der bekannte Marburger Physiker Hans Ackermann spricht auf dieser Anti-Atom-Kundgebung am 25 Jahre nach der atomaren Katastrophe von Tschernobyl. Seit einigen Wochen schaut die Welt erneut auf eine Katastrophe, deren komplettes Ausmaß von niemandem übersehen werden kann. Täglich kommen erschreckende Nachrichten aus dem japanischen Krisengebiet. Die Welt wird erneut auf drastische Art und Weise über die Gefahren der Atomkraft aufgeklärt.

Die Bedrohung der Welt durch Atomkraftwerke lässt sich auch ökonomisch betrachten und beziffern. (Illustration Gerd Altmann / pixelio.de)

Wie an den Montagen zuvor, seit der Katastrophe in Fukushima, organisiert das Marburger Anti-Atom-Plenum, diesen Montagsspaziergang als Demonstration für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. Diesen Montag wird der Marburger Physiker Professor Hans Ackermann, in einer abschließenden Rede am Marktplatz, zurückblicken auf die Katastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986. Ackermann wird den Bezug herstellen zur heutigen Situation nach den Unfällen in Fukushima.

Weitere Informationen
Auf seinen Internetseiten informiert das Anti Atom Plenum über bevorstehende Termine. Dort können Interessierte einen Email Newsletter abonnieren und damit regelmäßig Informationen erhalten.

Über das Anti Atom Plenum Marburg
Das Anti Atom Plenum Marburg ist ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Vereinen und Initiativen in Marburg, die sich für eine verantwortbare Energiepolitik einsetzen.

Contact Us