Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Energie, Stadt Land Fluß

Eine Menge Holz vor der Tür

Marburg 16.4.2011 (yb) Das geflügelte Wort mit dem viel Holz vor der Tür war lange volksmündliche Redensart mit mehrfacher Bedeutungsunterlegung. So konnte es meinen, dass jemand gute Vorratshaltung betreibt oder weitergehend aussagen, dass jemand gut situiert, wohlhabend ist. Eine andere Bedeutung wollte, bezogen auf Frauen, etwas zu deren Körperbau mitteilen. Mittlerweile findet sich besonders in Dörfern und landwirtschaftlich strukturierten Wohngebieten verbreitet wieder viel Brennholz vor der Tür, im Hof oder an einer Scheunenwand.

Nicht erst die Pelletöfen haben Holz als Brennstoff eine Wiederkehr besorgt. Es ist eben ein tradierter regenerativer Brennstoff, mit dem Vorteil, dass freigesetzem Kohlendioxid bei dessen Verbrennung eine Sauerstoffproduktion der Bäume durch Photosynthese während der Wuchszeit der Bäume vorweggegangen ist. Holzstapel und die großen Säcke mit gespaltenem, zerkelinerten Brennholz finden sich in Cappel in der Sommerstraße. (Fotografien Hartwig Bambey)

Contact Us