Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Energie, Philipps-Universität

Geschichte und Zukunft einer selbstverwalteten Solarfirma

Marburg 12.5.2011 (pm/red) Mit  einem Vortrag von Klaus Schweitzer, Cölbe, am Montag, 16. Mai, findet statt die nächste Veranstaltung der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung und des Interdisziplinären Seminars zu Ökologie und Zukunftssicherung (ISEM). Wagner & Co Solartechnik GmbH in Cölbe  produziert, entwickelt und vertreibt seit mehr als 30 Jahren Solartechnik. Die Solarfirma, die 1979 als selbstverwalteter Betrieb gegründet wurde, ist auch heute mit über 400 Mitarbeitern ein demokratisch verfasstes Unternehmen im Mitarbeiterbesitz, in dem der klassische Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit nicht gegeben ist. In den mehr als drei Jahrzehnten der Unternehmensentwicklung konnte nicht nur das wirtschaftliche Wachstum aus eigener Kraft bewältigt werden. Es wurden interne Strukturen und Lösungen entwickelt, mit denen auftretende Interessenunterschiede konstruktiv bewältigt und die Identifikation der Mitarbeiterinnen mit ihrem Unternehmen gewahrt werden konnte.

Ringvorlesung Geschichte und Zukunft einer selbstverwalteten Solarfirma
Termin Montag, 16. Mai
Zeit 18.30 Uhr
Ort Raum 116 im Hörsaalgebäude, Biegenstraße

Contact Us