Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

EHEC-Welle – Gurken, Tomaten und Blattsalate aus Mensen vorerst verbannt

Marburg 1.6.2011 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg teilt vor dem Hintergrund EHEC-Erkrankungen mit, dass konkrete Massnahmen präventiv umgesetzt werden. Dies hat Einschränkungen im traditionellen Speiseangebot zur Folge. Salatgurken werden nicht mehr angeboten und verarbeitet, zudem gibt es keine Tomaten und keine Blattsalate mehr.

Lebensmittelsicherheit gebietet Verzicht auf mögliche Risikoträger

Höchstmögliche Lebensmittelsicherheit habe für das Studentenwerk Marburg oberste Priorität, wird dazu in einer Pressinformation mitgeteilt. Als Folge davon sei die Einhaltung höchster Hygienestandards bei der Verarbeitung vom Rohprodukt bis zum fertigen Salat für das Studentenwerk eine Selbstverständlichkeit. Zugleich müssten die Lieferanten strengen Standards einhalten, um eine beste Transparenz über den gesamten Herstellungsprozess gewährleisten zu können.

Da noch keine genauen Erkenntnisse über die Quelle des EHEC-Erregers vorliegen,  hat das Studentenwerk Marburg als Vorsichtsmaßnahme beschlossen ab Mittwoch, 1. Juni, bis auf weiteres keine rohen Salatgurken, Tomaten und Blattsalate anzubieten. Damit folgt das Studentenwerk der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts und vom Bundesinstitut für Risikobewertung neben der erhöhten Hygiene im Umgang mit Obst und Gemüse vorsorglich bis auf weiteres den Verzehr von rohen Tomaten, Salatgurken und Blattsalaten zu vermeiden.

Contact Us