Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Philipps-Universität

Konflikte um Entwicklungspolitik in Ringvorlesung

Marburg 18.6.2011 (pm/red) Über etliche Jahrzehnte hinweg bestand in der OECD-Welt relatives Einvernehmen darüber, was Entwicklung bedeutet, wie sie am besten zu erzielen ist und was den Entwicklungsländern gut tut. Die Konzepte veränderten sich, aber der Tenor hinter dem Verständnis von Entwicklungblieb relativ unangetastet. Heute sieht die Situation anders aus.
Sogenannte aufstrebende Mächte wie die VR China, Brasilien oder Indien stellen das normative Verständnis des westlichen Konzeptes von Entwicklung zunehmend in Frage. In der Öffentlichkeit wird kritisch über die Wirksamkeit von Entwicklungspolitik diskutiert. Die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit wird mit Skepsis betrachtet. Gerät das OECD-Konzept von Entwicklung mit sich selbst und seinen Ansprüchen in Konflikt? Der Vortrag von Prof. Claudia Derichs widmet sich – in ebenfalls kritischer und skeptischer Weise – dieser und anderen Fragen von Konflikten in und um Entwicklungspolitik.

Konflikte in und um Entwicklungspolitik Vortrag von Prof. Claudia Derichs
Termin Montag, 20. Juni
Zeit 18.30 Uhr
Ort HS 116 im Hörsaalgebäude, Biegenstraße

Contact Us