Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Energie, Schule

Förderung erneuerbarer Energien

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Die Partnerstädte Marburg und Poitiers setzen beide im Rahmen ihres kommunalen Handelns auf Erneuerbare Energien. Hauptsächlich werden Anlagen zur Nutzung von Solarenergie gefördert. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die Stadt Marburg gibt zum Beispiel Zuschüsse für solarthermische Anlagen wie Warmwasseraufbereitung 500 Euro und für Warmwasser- und Heizungsaufbereitung mit Flächenkollektoren und Röhrenkollektoren 1.000 Euro.

Jedoch muss man nach Abschluss der Baumaßnahmen die entsprechenden Beweise an die Stadtwerke senden. Diese wären zum Beispiel Rechnungen des Handwerksbetriebes, aus denen die Typen- und Leistungskennzeichnen der Anlagen hervorgehen, Kopien der Förderbescheide Dritter sowie Bilder der Solaranlage, Heizungsanlage oder Ersatzanlage.

Es werden sowohl gewerbliche Unternehmen als auch Privatpersonen gefördert. Falls es schon eine Anlage gibt und diese erweitert wird, erhält man nur eine entsprechende Förderung, wenn man vorher noch keine bekommen hatte.
Kevin Linker, Dietrich Lehmann, Raphael Jean, Léonard Mialhe

Contact Us