Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Vortragsveranstaltung Rechtsextremismus und Schule

Marburg 25.6.2011 (pm/red) Im Kontext der Rechtsextremismusforschung am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachgebiet Demokratieforschung von Prof. Ursula Birsl, spricht der Politikwissenschaftler und Coach Dierk Borstel auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung. Borstel widmet sich seit vielen Jahren wissenschaftlich und in der praktischen Arbeit Fragen zum Thema rechtsextremistische Phänome an Schulen.

  • Wie kann eine Schule, wie können Lehrerinnen und Lehrer darauf reagieren?

Wie ist mit solchen Schülerinnen und Schülern umzugehen?

Wie kann verhindert werden, dass sie in der Klasse oder in der Schule dominant werden, dass sich ihnen weitere Jugendliche anschließen?

Borstel berät Schulen und Kommunen und betreut auch Aussteiger aus der rechtsextremistischen Szene im Rahmen des Programms EXIT-Deutschland.

Seine Erfahrungen hat er jüngst in dem von Birsl herausgegebenen Sammelband Rechtsextremismus und Gender wissenschaftlich aufgearbeitet und publiziert.

Vortrag Rechtsextremismus und Schule. Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen aus der Beratungspraxis
Termin Dienstag, 28. Juni
Zeit 18.15 Uhr
Ort Hörsaal 7, Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Contact Us