Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur, Stadt Marburg, Stadtentwicklung

Baubeginn für Garten des Gedenkens am Ort der früheren Synagoge

Diplom Ingenieur Rainer Sachse von scape Landschaftsarchitekten als Gewinner des Wettbewerbs erläutert die Planung für den 'Garten des Gedenkens' anlässlich des offiziellen Baugebinns in der Universitätsstraße.

Marburg 21.9. 2011 (yb) Vor wenigen Tagen wurde begonnen mit den Arbeiten an dem ‚Garten des Gedenkens‘, wie die Örtlichkeit zwischen Universitätsstraße und Altstadtmauer später heißen wird. Zunächst soll unterhalb der aus der Zeit zwischen 1180 und 1200 stammenden Stadtmauer eine Hangsicherung als Stützmauer eingebracht werden.

Danach sollen die bislang in der Fläche nicht archäologisch erkundeten Bereiche auf dem Areal untersucht werden. Anschließend wird  übereinstimmend mit den Grundrissen der ehemaligen Synagoge eine Rasenfläche deren vormaligen Standort markieren. Die Bauarbeiten und die Gestaltung des mit 900.000 Euro veranschlagten Projektes sollen zum Gedenktag am 9. November 2012 abgeschlossen sein. —>weitere Berichte zum Thema

Contact Us