Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Forschung, Wirtschaft

Vortrag zum Climate Engineering in Senckenberg Naturmuseum

Marburg 30.12.2011 (pm/red) Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Die Zukunft des Lebens – vom gesellschaftlichen Umgang mit biologischer Vielfalt und Klimawandel“ der Goethe-Universität Frankfurt und des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums findet am am 12. Januar eine Vortragsveranstaltung im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt statt. Was bringen gezielte Eingriffe in das Klimasystem ist die Frage, der Referent Dr. Mark Lawrence vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz nachgehen wird.

Was kann gegen den Klimawandel getan werden? Den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, gelingt nur langsam. Es gibt jedoch inzwischen zahlreiche Vorschläge für gezielte Eingriffe technischer Eigenart in das Klimasystem. Diesbezüglich wird von ‚Climate Engineering‘ oder ‚Geoengineering‘-Maßnahmen gesprochen. Meist sind dies Eingriffe in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe des Erdsystems. Können solche Maßnahmen funktionieren oder verursachen sie nur neue Probleme? Der Vortrag gibt einen Überblick über diverse Eingriffe, die bisher diskutiert wurden, sowie anhand erster wissenschaftlicher Ergebnisse eine Einschätzung der Chancen und Risiken.
Vortrag Donnerstag, 12. Januar 19.00 – 21.00 Uhr im Senckenberg Naturmuseum, Festsaal, Senckenberganlage 25, Frankfurt.

—> siehe Bericht Internetportal zum Climate Engineering

Contact Us