Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein, Stadt Land Fluß

Aufruf zur Mahnwache am jüdischen Friedhof in Roth

Marburg 13.1.2012 (pm/red) Anfang der Woche ist entdeckt worden, dass der jüdische Friedhof in Weimar-Roth geschändet wurde. Viele Grabsteine wurden umgeworfen oder mit Farbe beschmiert, eins davon mit einem Hakenkereuz. Polizeiliche Ermittlungen haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Die Mitglieder des Arbeitskreises Landsynagoge Roth e. V. sind über diesen antisemitischen Gewaltakt äußerst bestürzt und rufen für Sonntag, 15. Januar – 14.00 Uhr, zu einer Mahnwache am jüdischen Friedhof in Roth auf.

Den Aufruf zu der Mahnwach unterstützen bislang folgende Einrichtungen und Organisationen:
Arbeitskreis für Menschenrechte und Menschenwürde in der Gemeinde Lohra, Bündnis gegen Rechts, Marburg, DGB – Region Mittelhessen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roth, Fraktionsvorsitzender Marburger Linke Henning Köster, Gemeinde Weimar, Gesamtschule Niederwalgern, Geschichtswerkstatt Marburg, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Marburg, Jüdische Gemeinde Marburg, Kreistagsvorsitzender des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Detlef Ruffert, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen, Ortsbeirat des Ortsteils Roth der Gemeinde Weimar, Verein für hessische Geschichte und Landeskunde, Zweigverein Marburg (Marburger Geschichtsverein).

Contact Us