Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Veranstaltungen zum Tag der Befreiung am 8. Mai

Marburg 8.5.2012 (pm/red)  Vor 67 Jahren wurde Deutschland militärisch von den Alliierten besiegt – gegen den Widerstand der meisten Deutschen. Der 8. Mai 1945 ist damit Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur. Anlässlich dieses historischen Ereignisses unterstützt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Marburg die Feier im Café Trauma, die um 22.00 Uhr beginnt.
In diesem Sinne weist der AStA-Marburg auf die studentische Initiative ‚Arbeitskreis Zivilklausel‘ hin. Diese setzt sich für den Verzicht der Universität Marburg auf kriegsrelevante Forschung ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Zivilklauseln findet ein Vortrag mit Heinz Klee statt, der die Brisanz der (Re-)Militarisierung ziviler Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Kontext der Entwicklungen seit dem 8. Mai 1945 aufzeigt.
Der Vortrag von Heinz Klee, Mitglied im Ortsvorstand der IG Metall Frankfurt am Main und AG gegen den Notstand der Republik IG Metall/ver.di Frankfurt am Main, beginnt am 9. Mai um 18.00  im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße, 16. Hörsaal 116.

Contact Us