Abschlusstagung „KI und das digitale Bild“ – Visualisierung, Manipulation, Kontrolle und Authoritarian Turn

06.11.2025 (pm/red) Das Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild” der Philipps-Universität und Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 bis 2025 kulminiert in einer Abschlusstagung vom 12. bis 14. November. Ebenso verheißungsvoll wie ambitioniert der Titel „Digitale Bilder und der Authoritarian …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Forschung

Ökosysteme mit hoher biologischer Vielfalt können Stress besser bewältigen

Marburg 10.9.2012 (pm/red) Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Zürich und Göttingen belegt, dass eine höhere Artenzahl zu einer höheren Stressresistenz des Ökosystems führt. Biologische Vielfalt bietet demnach eine Art Versicherung gegen sich verändernde Umweltbedingungen. Die von den Forschern untersuchten Algenkulturen mit einer hohen Anzahl an Arten vertragen mehr Stress als solche mit geringerer Artenvielfalt. Als Auslöser für Stress wurden in der Studie höhere Temperaturen und steigende Salzkonzentrationen eingesetzt. Das sind Stressfaktoren, mit denen heute viele Ökosysteme im Zuge des Klimawandels konfrontiert sind.

Die Wissenschaftler untersuchten 64 Arten von Mikroalgen, die an der Basis der Nahrungskette stehen und klimaschädigendes CO2 binden. „Je mehr Arten an Mikroalgen in einem System vorkommen, desto robuster ist das System unter moderatem Stress, im Vergleich zu solchen mit wenig Arten“, erläutert Dr. Bastian Steudel eines der Resultate. Systeme mit hoher Artenzahl können ihre Biomasseproduktion somit länger stabil halten, als solche mit weniger Arten.

Contact Us