Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen, Schule

Schwarz-Gelb ignoriert Elternwillen bei Rückkehr zu G9

Marburg 24.1.2013 (pm/red) Nach der beschlossenen Rückkehr in Hessen zum neunjährigen Gymnasialbesuch (G9) gibt es weiter Streit um die Modalitäten. So hat eine Elterninitiative bereits 20.000 Unterschriften für eine Petition gesammelt, die zum Ziel hat, dass an allen hessischen Gymnasien, die ganz zu G9 wechseln möchten, dies auch den laufenden fünften und sechsten Klassen ermöglicht wird. Zu diesem Anliegen hat die Fraktion DIE LINKE Position bezogen. „Es braucht keine Optimierung von G8. Es braucht keine vorgegaukelte Wahlfreiheit von Schulen und Eltern. Es braucht keine ‚Zwangsbeglückung‘ mit G8 in 5. und 6. Klassen, wenn die Schulen komplett zurück zu G9 wollen“, erklärte Barbara Cárdenas, bildungspolitische Sprecherin der LINKEN im Hessischen Landtag.

Lernen brauche Zeit, deshalb begrüßt DIE LINKE alle Initiativen für G9, die dieses Ziel für möglichst viele Schülerinnen und Schüler möglich machen wollen. Die Debatte um die angebliche, aber nicht realisierte Wahlfreiheit gehe an der Realität vorbei. Die  allermeisten Schülerinnen und Schüler und etwa 90 Prozent der Eltern wollten keine verkürzte Mittelstufe, so Cárdenas. Trotzdem sei von Schwarz-Gelb überstürzt ein entsprechendes Gesetz beschlossen worden.

Contact Us