Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Ringvorlesung: Mobilitätydynamiken im Spannungsfeld von Wissensarbeit und Nachhaltigkeit

Marburg 1.2.2013 (pm/red) in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung die Marburger Geographin Prof. Simone Strambach zum Thema ‚Mobilitätydynamiken im Spannungsfeld von Wissensarbeit und Nachhaltigkeit – Herausforderungen für Marburg‘ sprechen. Die systematische Erzeugung, Kommerzialisierung und Kommodifizierung von Wissen stellen wesentliche Merkmale des Transformationsprozesses von Hochlohnländern im globalen Strukturwandel dar. Die Wertschöpfung wirtschaftlicher Aktivitäten ist in wissensbasierten Ökonomien und Gesellschaften direkter mit der Produktion, der Verteilung, der Nutzung und insbesondere auch mit der Kommerzialisierung von Wissen verbunden.

Interaktion und Kommunikation sind wesentliche Charakteristika von ‚Wissensarbeit‘ und erfordern oft räumliche Nähe und Ko-Präsenz, da die Anwendung, die Transformation und Generierung von wissen in hohem Maße an Personen ist. Diese Mechanismen der Wissensarbeit führen zum Wandel von Mobilitätsdynamiken, die Städte vor neue Herausforderungen stellt.

Die Veranstaltung am 4. Februar beginnt um 18.30 Uhr im Raum +1/0010 im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße.

Contact Us