Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Zur strafrechtlichen Verfolgung von Rechtsanwälten in der Türkei

Marburg 19.2.2013 (pm/red) Die „Strafrechtliche Verfolgung von Rechtsanwälten in der Türkei“ ist Thema eines Podiumsgespräches am Freitag, 22. Februar, im Käte-Dinnebier-Saal des Deutschen Gewerkschaftsbunds in der Bahnhofstraße. Auf Einladung der Humanistischen Union Marburg und der Kampagne ‚Demokratie hinter Gittern‘ werden die Berliner Rechtsanwältin Antonia von der Behrens und Bianca Winter aus Frankfurt die Hintergründe von Strafverfahren gegen Rechtsanwälte in der Türkei erläutern.

Rechtsanwältin von der Behrens hat als Prozessbeobachterin im Auftrag des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins an einem Prozess gegen 46 Rechtsanwälte in der Türkei teilgenommen. Sie wird über ihre Beobachtungen berichten und über vorangegangene Auseinandersetzung mit strafrechtlichen Verfolgung türkischer Anwälte.
Bianca Winter will die Strafverfahren politisch einordnen. Besonderen Wert legt die von ihr vertretene Kampagne auf Gefangene, die wegen ihres zivilgesellschaftlichen Engagements verurteilt wurden. Dabei will sie Zusammenhänge zwischen den Strafverfahren gegen Anwälte und ihrer Beteiligung an Prozessen gegen Journalisten und Wissenschaftler aufzeigen. Der Gießener Rechtsanwalt Tronje Döhmer, zweiter Vorsitzende der Humanistischen Union, wird die Veranstaltung mit Beginn um 19.30 Uhr moderieren.

Contact Us