Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Parteien, Soziales, Stadt Marburg, Stadtentwicklung, Wohnen

Politische Beobachter beim Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘

dbau0225_0012 Runder TischMarburg 28.2.2013 (yb) Interessant zu beobachten bei der Gründungsversammlung zum Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ war die ‚Beschickung‘ von Seiten der Stadtpolitik. Der Magistrat als ‚Stadtregierung‘ war mit Oberbürgermeister Egon Vaupel vertreten. Der eröffnete den Abend und moderierte den Ablauf. Auch Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer war anwesend und saß unter den interessierten Zuhörern. Dazu waren einige Stadtverordnete erschienen. Eingeladen worden waren alle Fraktionen. SPD, GRÜNE und Marburger Linke waren präsent, dazu Marburger Bürgerliste und Piratenpartei. Es fehlten die bürgerlichen Parteien. CDU war Fehlanzeige, ebenso wie FDP und Bürger für Marburg. Die Wohnraumversorgung in der Stadt, das Thema ‚Preiswerter Wohnraum‘ ist demnach kein Thema für die Bürgerlichen.

Schwierig gestalteten sich (manche) mündliche Stellungnahmen seitens Stadtverordneter. Diese wurden als fehl am Platze wahrgenommen. Die Versammelten wollten keine parteipolitischen Aussagen von denen, die sowieso mit dem Thema befasst sind oder sein sollten. Die Stadtverordnetenversammlung als deren Forum hatte drei Tage zuvor getagt und ist sowieso involviert, darunter über die Beratungsarbeit mit Vorabstimmungen in den Ausschüssen.

dbau0225_0031 Runder TischFür die Marburger Stadtpolitik und deren Repräsentanten war die Gründungsversammlung des Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ wahrnehmbare Veranstaltung, ein Auftakt. Ein vergessenes grundlegendes sozialpolitisches Aufgabenfeld hat jetzt ein eigenes Forum. Von diesem Runden Tisch können Anregungen und Vorschläge kommen. Damit umzugehen für wirksame Maßnahmen wird zur grundlegenden Aufgabe der gewählten Mandatsträger. Fotografien Hartwig Bambey

—->Bericht über Gründung Runder Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘

Contact Us