Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Nordstadt, Philipps-Universität, Stadt Marburg, Stadtentwicklung

Enttäuschte Marburger nach Bürgerbeteiligung Verkehrsentwicklung Nordstadt

teilhaben-mitentscheidenMarburg 21.3.2013 (yb) Der Bürgerbeteiligungsprozess in der Nordstadt ist mit einer Abschlussveranstaltung am 19. März 2013 gelaufen. Dumm gelaufen, meinen viele. Vorstellungen zu einer autofreien Elisabethstraße (MIV) waren via OrtsPresse tagsüber schon einmal vorab zerstört worden. Vorauseilende Berichterstattung „Elisabethstraße bleibt für Pkw befahrbar“ vermittelte Setzungen, unterlegt mit Aussagen des Oberbürgermeisters.

dbau0319-Nordstadt-Prozess-AbschlussAbends wurden dann Skizzen mit Zahlen und Planbilder als Charts in Fülle visualisiert. Dazu eine neue Variante C-1 ‚Bestand mit Zweirichtungsverkehr‚. Anstelle einer alleine von Bussen befahrenen Elisabethstraße soll nunmehr zusätzlich die Robert-Koch-Straße in zwei Richtungen befahrbar gemacht werden. Zur Begründung wurden Verkehrserhebungen angeführt: Erreichbarkeiten, Geschäftsanlieger und Organisation der Verkehre. Nunmehr sollen krass unterschiedliche Anliegen miteinander konkurrierend Verwirklichung finden und zugleich soll alles besser und schöner werden, Radfahrer und Fußgänger eingeschlossen. Beitrag und Berichterstattung >wird ergänzt.

—>Bericht vom Nordstadt-Brainstorming und Internet-Livestream

.

Contact Us