Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Hessische Geschichten, Kultur

Blaue Stunde in rot drapierter Südseite: Warum die Piratenpartei (k)ein Kind des Neoliberalismus ist

Illu PositionenMarburg 11.4.2013 (red) Ein nicht ganz alltäglicher Tag ist in Marburg zu Ende gegangen. Ein Treffen, eine Stadtrundfahrt, ein Ortstermin am Ortenberg, eine Beiratssitzung, eine Ausschusssitzung und eine Buchvorstellung mit ambitionierter Publikumsdiskussion können benannt werden. Zugleich wurde ein Foto stellvertretend von der Redaktion ausgewählt. Zuvor wurde entschieden anstehende Berichte zu schieben, darunter die Veranstaltung der AsF mit Andrea Ypsilanti im historischen Rathaussaal am 9. April.

Am 10. April gab es eine Buchpräsentation im TTZ, bei der gleich fünf der beteiligten Autoren zugegen waren. Auf Textberichterstattung wird verzichtet. Stattdessen Stichworte:
dbau0410-Piratenzauber-in-Marburger_AbendschulePiratenzauber (Buchtitel), Digitale Bohème, Digital Natives, Masse <> Energie <>  Information, Entropie – Energie , ISBN (Verlegerkürzel), 978-3-89438-508-8 (Bestellcode)
sprachliche Näherung: ‚Die Piratenpartei als gewesener politischer Flashmob‘
Foto (Totale)
Redaktioneller Hinweis: Foto wurde auf mittlere Größe optimiert: 12″,13″,15″,16″ problematisch, 17″ möglich; 20″, 21″, 24″ gut möglich; 27″ ff womöglich enttäuschend (klein). Bitte vorsichtig anklicken.
Rechtlicher Hinweis: Urheberschaft: Person, Copyright 2013, Lizensierung>cc_opt.–>130701ff.
(–>korr.->130411-spät)

 

Contact Us