Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Amöneburg im Werk von Otto Ubbelohde: Sonderausstellung ab Sonntag, 5. Mai 2013, im Amöneburger Museum

Marburg, 30.4.2013 (pm/red) Alle Originalradierungen und Zeichnungen Otto Ubbelohdes, die Amöneburg betreffen (u. a. aus den Skizzenbüchern), sind am Sonntag, 5. Mai 2014, von 14 bis 18 Uhr im Museum Amöneburg (hinter dem Rathaus) zu sehen. Die Ausstellungsstücke sind in dieser Form noch nie zusammen gezeigt worden. Kopien sind noch in den folgenden vierzehn Tagen zu sehen. Die Ausstellung wird eingeleitet durch eine Vernissage, zu der auch auswärtige Gäste erscheinen werden.

Die Ausstellung steht im Zusammenhang mit der Vorstellung einer 40-seitigen DIN-A-4-Broschüre „Amöneburg im Werk von Otto Ubbelohde“. In ihr sind die erreichbaren Arbeiten Ubbelohdes, die Amöneburg betreffen, zusammengestellt und erläutert. Die Broschüre ist anlässlich der Ausstellung zu einem ermäßigten Preis zu erwerben. Es werden ebenfalls drei Ansichtskarten mit Amöneburg,;Motiven von Otto Ubbelohde angeboten.

Otto Ubbelohde war ein Zeichner aus Goßfelden, der für seine bekannten Illustrationen – vor allem der Märchensammlung der Brüder Grimm – regionale Motive verwendete oder auch neu zusammenstellte, so zum Beispiel für das Märchen Dornröschen aus Amöneburg oder das Märchen Rapunzel aus Amönau.

Contact Us