Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Kultur

Illustrierte Rückschau in den April

dbau0424-FuerstensaalMarburg 5.5.2013 (yb) Wer jetzt hier eine umfassende Darstellung erwartet, sollte etwas Geduld aufbringen. Bei Fotografien ist es mit der Aufnahme nun einmal nicht nicht getan. „Das Bild entsteht bei der Aufnahme“ als ebenso einfache wie verpflichtende Aussage von Henrry Cartier-Bresson will artikulieren, dass es mit der Entstehung alleine nicht getan ist. dbau0425-MensahofMit der fotografischen Aufnahme ist Entscheindendes, sogar das Entscheidende – eben das Bild – in die Welt gesetzt. Doch danach geht es weiter: Negativentwicklung, Herstellung eines Abzugs auf Papier, Vergrößerung – Rahmung – Ausstellung. Oder es geht nicht weiter. Die erste Fotografie ganz oben ist im Fürstensaal des Marburger Schlosses, eigentlich Landgrafenschlosses, aufgenommen. Die beiden Personen links sind Regisseurinnen, in der Mitte steht ein Komponist und rechts sitzt der Marburger Museumsdirektor. —> später mehr (auch mehr Fotos)…

Contact Us