Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Schule

Mint-Girls-Camp in Marburg in den Herbstferien – Ferienreise in die Zukunft

Marburg 26.8.2013 (pm/red) Zum dritten Mal finden in Marburg und in anderen hessischen Städten in den Schulferien „MINT-Girls-Camps“ für Schülerinnen im Alter von 14 bis 16 Jahren statt. Es sind noch Plätze frei im MINT-Girls-Camp in Marburg vom 20. bis 25. Oktober 2013. Eine Woche lang können dann interessierte Mädchen Berufe aus den Bereichen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) unter Beteiligung regionaler Firmen kennenlernen. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen an mädchenuntypischen Ausbildungsberufen zu wecken und über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in MINT-Berufen zu informieren.

Neben einem praktischen Teil, bei dem typische Werkstücke hergestellt werden, lernen sie zusätzlich Grundlagen der Mechanik, Elektronik, Informatik und Naturwissenschaft kennen. Ein vielseitiges, sportliches Freizeitprogramm, das den Mädchen in einer entspannten Atmosphäre Gelegenheit bietet die Erfahrungen unter sportpädagogischer Anleitung zu reflektieren, rundet das Programm ab. So verfolgen die MINT Girls Camps ein ganzheitliches Konzept der außerschulischen Jugendbildung.
Weitere Informationen, das Online-Anmeldungs-Fomular und das Programm einer typischen Mint-Woche gibt es immer Internet unter: www.mint-girls-camps.de.
Für die Teilnehmerinnen entsteht ein Kostenbeitrag von 50,00 € für Übernachtung, Verpflegung, die Teilnahme am gesamten Programm und die Fahrtkosten vor Ort. Dieser Teilnahmebeitrag deckt nur einen geringen Teil der tatsächlichen Kosten, die ansonsten von den Förderern des Projekts getragen werden. Die Anreise zu und die Abreise nach den Camps erfolgt auf Kosten der Teilnehmerinnen.

Contact Us