Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

WENDE IN TUNESIEN? – Veranstaltung im TTZ-Foyer

Marburg 25.10.2013 (pm/red) Tunesien gerät politisch in Bewegung. Um »ägyptische Verhältnisse« zu vermeiden, wie Ennahda-Führer Rachid Ghannouchi erklärte, treffen sich Vertreter der regierenden »Troika« (die islamistische Ennahda und zwei kleine säkulare Parteien) mit der liberalen und linken Opposition zu Gesprächen über eine Übergangsregierung aus Experten und einen provisorischen Regierungschef. Auch ein Termin für Neuwahlen steht fest, der 16. Dezember, der dritte Jahrestag der tunesischen Revolution.

Haben die tunesischen Muslimbrüder, die die Ennahda-Partei dominieren, die Lehren aus dem gewaltsamen Regierungssturz in Ägypten gezogen und suchen nun wirklich den Dialog mit den anderen politischen Kräften des Landes? Steht nun einer echten Demokratisierung dieses fortgeschrittensten Landes des arabischen Frühlings nun nichts mehr im Wege? Oder handelt es sich bloß um ein taktisches Manöver, um die Lage im Land nach den beiden politischen Morden und den verstärkten Auftreten dschihadistischer Fundamentalisten mit Zugeständnissen in Kontrolle zu halten?

Dr. Chahir Krichen lebt und arbeitet als Mediziner in der Marburger Partnerstadt Sfax, der zweitgrößten Stadt Tunesiens, und gibt Auskunft über die aktuelle Lage in seinem Land und ihre Hintergründe. Der in Gründung begriffene Freundeskreis Marburg-Sfax e.V. lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung am 28. Oktober 17.00 Uhr TTZ-Foyer ein.

Contact Us