Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Stadt Land Fluß

Exkursion zu besonderem Vorkommen des Laubfroschs

Laubfrosch_Foto_von_Frank_Henkel140527 Der BUND Marburg – Biedenkopf veranstaltet am 30. Mai eine abendliche Exkursion zu selten gewordenen heimischen Amphibienarten. Was quakt denn da? Ist es vielleicht gar ein Laubfrosch? Zu einem der wichtigsten Laubfroschvorkommen im Landkreis führt eine Veranstaltung, zu der der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) einlädt. Am 30. Mai wird Diplom-Biologe Reinhard Eckstein die Teilnehmer in die Welt der heimischen Amphibienarten entführen. Reinhard Eckstein befasst sich seit Jahrzehnten in seiner Arbeit bei den Naturschutzverbänden mit der Erfassung und Kartierung heimischer Amphibienarten und kennt ihre Vorkommen sehr genau.

Die Veranstaltung führt an den Südrand des Brücker Waldsund startet am Freitag, 30. Mai um 21.00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kreisgeschäftsstelle des BUND, am Krummbogen 2. Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften in die Nähe des Brücker Walds zu gelangen. Die Führung wird etwa 2 – 3 Stunden dauern. Eine Anmeldung zur Koordinierung von Mitfahrgelegenheiten wird erbeten an den BUND Marburg-Biedenkopf, Telefon 06421/67383 oder per Mail: info(at)bund-marburg.de

Contact Us