Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Wirtschaft

Venezolanischer Abend – Chávez, Sozialismus und Gewerkschaften

Marburg 3.10.2014 (pm/red) Zu einer Informations- und Austauschveranstaltung mit drei venezolanischen KollegInnen lädt der DGB Kreis Marburg-Biedenkopf ein. Mit immer weiter fortschreitenden Globalisierung schreitet auch die Transnationalisierung von Wirtschaftsunternehmen voran. Die verschiedenen nationalen Rahmenbedingungen ermöglichen es den Unternehmen, die Arbeitnehmer, wie auch die Nationalstaaten, gegeneinander auszuspielen und den Konkurrenzkampf zwischen ihnen zu fördern. Darum sei es notwendig und wird es in Zukunft immer notwendiger sein, dass sich diesem international erzeugten Konkurrenzkampf entgegengestellt wird.

Voraussetzung hierfür sei die Vernetzung untereinander und gegenseitiges Verständnis, damit nicht nur die eigenen Vorstellungen und Ziele, sondern auch die anderer Menschen in anderen Ländern erkannt werden können. Durch das Kennenlernen anderer Lebens- und Arbeitsformen werde ein gemeinsames Lernen voneinander und ein Kämpfen miteinander möglich. Gemeinsam könne diesem Konkurrenzkampf entgegenwirkt werden, der bei Entlohnung und Arbeitsbedingungen einen so genannten ‚race to the bottom‘ bewirke und prekäre Arbeit global fördere.

Der DGB Kreis Marburg-Biedenkopf begrüßt drei venezolanische Kollegen in Marburg begrüßen und läftzu einem Informations- und Austauschabend ein. Unter dem Motto ‚Gewerkschaften und Arbeitnehmer_innenbewegung in Venezuela‘ beginnt die Veranstaltung am 9.1 Oktober – 17.30 Uhr im Käthe-Dinnebier-Saal, DGB Haus Marburg.

Contact Us