Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Hessen, Stadt Marburg, Stadtentwicklung, Stadtteile, Wohnen

Start für den Bau von 300 Wohnungen in Marburg – Sozialer Wohnungsbau lebt wieder auf

GWH Grundsteinlegung dbau1112_0100 KopieMarburg 13.11.2014 (yb) Nach nur 18-monatiger Planungszeit ist am 12. November 2014 eine geradezu historische Grundsteinlegung in Marburg vollzogen worden. Im Stadtteil Waldtal errichtet die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen die ersten 24 Wohnungen von 300 öffentlich geförderten Wohnungen, die mit einer Sonderförderung des Landes Hessen maßgeblich finanziert werden. Da hatten alle Grund zur Freude, die symbolische Kelle in der Hand: GWH-Architektin Christine Ochs, Bürgermeister Franz Kahle, Tobias Sauerbier Geschäftsführer der GWH Bauprojekte GmbH, Oberbürgermeister Egon Vaupel, GWH-Bereichsleiter Christian Wedler und Staatssekretär a.D. Dr. Herbert Hirschler, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für das Wohnungswesen. Foto Hartwig Bambey

 

Architektin Ochs dbau1112_0158Die Stadt Marburg fördert in dieser Sondermaßnahme jede Wohnung mit städtischen Komplementärmitteln in Höhe von 15.000 Euro. Die Gesamtkosten des ersten Bauabschnitts belaufen sich auf rund 3 Millionen Euro. Angesichts der Wohnungsnot in Marburg kommt dem schnellen Baubeginn mit Fertigstellung im Sommer/Herbst 2015 mehr als nur symbolische Bedeutung zu. Im Stadtteil Waldtal ist man mehr als zufrieden darüber, dass ‚Am Rain‘ neue und zeitgemäß ausgestattete bezahlbare Wohnungen entstehen.

OB Vaupel sprach bei der Grundsteinlegung von einem Bedarf von mindestens 450 öffentlich geförderten Wohnungen in Marburg.  Hintergründe dazu, mehr von der Grundsteinlegung im Waldtal und warum der Soziale Wohnungsbau wieder auflebt gibt es in das Marburgerin einem  weiteren Bericht.

—>Bericht:  24 Wohnungen öffentlich geförderte Wohnungen markieren den Anfang

Contact Us