Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Gedenken an verschleppte Sinti in Marburg

Marburg 19.03.2015 (pm/red) Am 23. März 1943 wurden Sinti aus Marburg und Umgebung am ehemaligen Landratsamt in der Barfüßerstraße zusammengeführt und zum Marburger Hauptbahnhof gebracht. Von dort aus nach Auschwitz deportiert. Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich 2015 zum 70. Mal. Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Dr. Franz Kahle laden ein im Gedenken an die Opfer  zu einer Kranzniederlegung am Montag, 23. März – 18.30 Uhr, an die Gedenktafel am ehemaligen Landratsamt, Barfüßerstr. 11.

Nach der Kranzniederlegung gibt es einen Empfang im Historischen Rathaussaal. Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Philippinum lesen aus Erinnerungen überlebender Sinti vor und begleiten die Gedenkveranstaltung musikalisch.

Contact Us