Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Philipps-Universität

Ringvorlesung über Psychische Belastung durch Fluchterfahrung

Marburg 22.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 25. Januar, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ nicht Christian Meineke, sondern Dr. Ricarda Nater-Mewes (Uni Marburg) zum Thema „Psychische Belastung durch Fluchterfahrung: Ein Erfahrungsbericht aus der klinischen Psychologie“ referieren. Bei diesem Vortrag wird es um die psychische Gesundheit bei Asylsuchenden gehen. Asylsuchende stellen aufgrund ihrer Erfahrungen im Herkunftsland und auf der Flucht häufig eine Hochrisikogruppe für psychische Erkrankungen dar. Auf der anderen Seite fehlen Versorgungsstrukturen für diese Zielgruppe.

Nach einer Einführung zu internationalen und nationalen Befunden zur psychischen Gesundheit bei Asylsuchenden und zu Faktoren, die diese beeinflussen, wird konkret das Projekt „Da.Sein“ vorgestellt. Dieses kürzlich abgeschlossene Projekt richtete sich an AsylbewerberInnen in Hessen und hatte zum Ziel, die psychische Gesundheit dieser Personen zu verbessern.
Die Referentin Dr. rer. nat. Dr. rer. medic. Dipl. Psych. Ricarda Nater-Mewes ist seit April 2015 Dozentin der klinischen Psychologie an der Philipps-Universität, wo sie bisher Seminar u.a. zu den Themen, Migration, Flüchtlinge, Diskriminierung und kultursensible Psychotherapie angeboten hat.

Montag 25. Januar – 18.30 Uhr
Hoersaalgebaeude, Biegenstraße 14, Raum 0/0070

Contact Us