Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Demonstration und Gedenkveranstaltung 5 Jahre nach Reaktorkatastrophe in Fukushima am 11. März

dbau0311_0023-Demonstrationszug-Fukushima-TagMarburg 10.03.2016 (pm/red) 5 Jahre sind seit der Katastrophe von Fukushima vergangen, als es infolge des Tohoku-Erdbebens zur bislang größten Atomkatastrophe kam, bei der vier von sechs Reaktorblöcken zerstört wurden. In Deutschland sind 8 AKW in Deutschland in Betrieb, 7 sind es in Belgien, 58 in Frankreich. Das Marburger Anti-AKW_Bündnis will nicht warten bis die nächste Kernschmelze Atomkraftwerke wieder in die Schlagzeilen bringt. Es ruft zum rTreffen und zur Demonstration auf am 11. März – 18 Uhr auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz. Die Demonstration führt zum Marktplatz, wo es eine Abschlusskundgebung geben wird.

Gedenken der Opfer von Fukushima
2012 ist in Marburg ein Fukushima-Denkmal errichtet worden. Es soll an die Opfer des Erdbebens und des Tsunamis sowie an die Atomkatastrophe erinnern. Oberbürgermeister Thomas Spies und Bürgermeister Franz Kahle laden für Freitag, 11. März – 14.15 Uhr, zum Pfaffenwehr in der Grünanlage Deutschhausstraße/Uferstraße ein, um am 5. Jahrestag gemeinsam der Opfer zu gedenken. Für das Generalkonsulat von Japan wird der stellvertretende Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda an der Gedenkveranstaltung teilnehmen.

Contact Us