Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Menschen in Marburg gedenken der Opfer der Anschläge von Brüssel

[metaslider id=63999]

Marburg 24.3.2016 (yb) Auf Einladung des Runden Tisches der Religionen haben sich am Donnerstagabend etwa 80 Marburgerinnen zu einer Mahnwache auf dem Marktplatz versammelt. Im stillen Gedenken an die Opfer der Anschläge von Brüssel wurde das Rathaus in den Farben der belgischen Flagge beleuchtet. „Terroranschläge, die uns nun auch in Europa nahe kommen, sind Anschläge auf unsere Demokratie und unsere Werte und dürfen keinen Anlass bieten um Stimmung zu machen gegen Flüchtlinge und Ausländer oder gegen den Islam. Vielmehr müssen wir ihnen unseren unverbrüchlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft entgegensetzen“, sagte Monika Bunk als Sprecherin für den Runden Tisch der Religionen Marburg.

„Im Namen des Magistrats spreche ich den Familien der Opfer mein Mitgefühl aus. Eine solche Tat macht uns alle, die wir in Frieden miteinander leben wollen, bestürzt und empört.  Lassen Sie uns gerade in diesen Tagen an unserer offenen und freien Gesellschaft festhalten“, betonte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Mitgefühl, Ruhe und Besonnenheit seien bessere Ratgeber als Wut und Schock.

Gemeinsam gedachten die Anwesenden den Opfern von Brüssel, Paris, Ankara und anderen Orten mit einer Schweigeminute.

Contact Us