Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Rundschau

Besuch der Synagoge Marburg

Marburg 30.6.2016 (pm/red) Am vergangenen Freitag wurde die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ im Kirchsaal Schwalmstadt-Hephata abgebaut. Bis dahin haben mehr als 1.300 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung gesehen, darunter etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler, berichtet Karin Brand Brandes von der Gedenkstätte und Museum Trutzhain.
Die Ausstellungsbegleitung haben Peer Guides übernommen, die 53 Gruppen mit gleichaltrigen Jugendlichen kenntnisreich und mit großem Engagement durch die Ausstellung geführt haben. Viele weitere Interessierte haben an den Veranstaltungen des Begleitprogramms teilgenommen. Am kommenden Sonntag, 3. Juli, endet mit dem Besuch der Marburger Synagoge auch das Begleitprogramm.

Die Veranstalter laden ein, die jüdische Gemeinde in Marburg und die Synagoge kennen zu lernen. Die Synagoge in der Liebigstraße wurde am 27. November 2005 eingeweiht und soll als „Bethaus für alle Völker“ dienen. Die jüdische Gemeinde Marburg hat zurzeit 360 Mitglieder. Der Vorsitzende Amnon Orbach wird durch die Synagoge führen und über die Geschichte sowie über das Gemeindeleben in Marburg berichten. Er ist gebürtiger Israeli und auch Experte für Fragen zur aktuellen politischen Lage in Israel und Nahost.

Gemeinsame Anreise per Bahn ist möglich (Hessenticket). Treffpunkt: 12.40 Uhr in der Bahnhofshalle Treysa (Abfahrt 13.06 Uhr). Die Führung beginnt um 14.00 Uhr.

Contact Us