Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Sammelband „Stadt Land Schloss“ erschienen

Cover_Stadt_Land_SchlossMarburg 8.7.2016 (pm/red) Gebündelte Erkenntnisse zur kulturgeschichtlichen Relevanz des Landgrafenschlosses offeriert der soeben erschienene Band „Stadt Land Schloss. Eine kulturgeschichtliche Reise durch das Landgrafenschloss Marburg“. Er ist ab sofort erhältlich und präsentiert anhand zahlreicher Dokumente, Fotos und historischer Erläuterungen die bewegte Geschichte des Schlosses und dessen vielfältige Nutzungen.

In einem eigenen Kapitel spannt das Buch anhand der Museumsbestände einen Bogen zur Stadt Marburg, ihrer ländlichen Umgebung und der Philipps-Universität: „Einige der Objekte führen greifbar vor Augen, dass Exponate Landes-, Stadt- und Universitätsgeschichte erzählen können“, erklärt Dr. Christoph Otterbeck, Direktor des Museums.

Neben zahlreichen Abbildungen bietet der Band durch die Erläuterungen von Expertinnen und Experten eine Fülle historischer Zusammenhänge, beispielsweise von Universitäts-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Krause zum Universitäts-Siegel. Im Zentrum des Siegels ist der Universitätsgründer Philipp der Großmütige zu sehen, der zeitweise im Marburger Schloss residierte und hierher bedeutende Reformatoren zum berühmten Marburger Religionsgespräch einlud.

Contact Us