Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Allgemein

Lokale Agenda berät Konzepte der Bürgerbeteiligung und Bundesverkehrswegeplan

Marburg 26.08.2016 (pm/red) Für den kommenden Mittwoch, den 31. August – 18 Uhr,  lädt die Arbeitsgruppe „Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21“ zu einer öffentlichen Sitzung in das Rathaus ein (EG Raum 2). Auf der Tagesordnung stehen einige aktuelle Themen. Wie veröffentlicht wurde, ist inzwischen der Bundesverkehrswegeplan bis zum Jahr 2030 verabschiedet worden. Marburger Projekte gibt es darin keine,insbesondere die Forderung nach einer Tunnellösung für die Stadtautobahn sucht man darin vergebens ‚Bundesverkehrswegeplan – ohne Berücksichtigung Marburger Projekte – was nun?‘ lautet denn ein Thema an diesem Abend. 

Zur ‚Bürgerbeteiligung Konzepte – pro und kontra‘ soll gesprochen werden, wobei diesbezüglich die Stadt Marburg aktiv geworden ist und Vorstellungen bekannt gemacht hat. Schließlich soll üb erden Erhalt des denkmalgeschützten Marburger Lokschuppens gesprochen werden . Jede/r Marburger/in sei an diesem Abend zu einer offenen Diskussionsrunde zur Erarbeitung einer Stellungnahme im Stadtparlament willkommen, wird von der Agendagruppe mitgeteilt.

Contact Us