Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung, Hessen, Hessische Geschichten, Kassel

Im Rahmen der Ausstellung Bildungsereignis Reformation: Eine Urkunde über die Prüfung von Moritz von Hessen-Kassel an der Marburger Universität

Marburg 23.8.2017 (pm/red) Was wäre, wenn Gegenstände lebendig wären? Was würden sie denken? Was würden sie uns erzählen? Experten aus der Wissenschaft bringen einzelne Exponate der Ausstellung zum Sprechen. Am 24. August stellt Dr. Carsten Lind aus dem Archiv der Philipps-Universität Marburg eine Urkunde der Marburger Universität von 1587 über die Studien des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel an der Hochschule vor. Sie hält die Themengebiete fest, mit denen sich der junge Fürst beschäftigte:
Latein, Griechisch, Dialektik, Rhetorik, Philosophie und Geschichte.
Landgraf Moritz war ein hochbegabter und vielseitig interessierter Mensch, der später Wissenschaft und Künste in seinem Gebiet maßgeblich förderte. Historiker Dr. Lind gibt Einblick in die Umstände des Prüfungsereignisses und beleuchtet dieses ungewöhnliche historische Dokument zur Gelehrsamkeit eines bedeutenden Hessischen Landesfürsten.

Termin: Donnerstag, 24.08.2017, 19:00 h, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Landgrafenschloss

Kosten: lediglich der Eintritt ins das Museum: 6 €, ermäßigt 4 €, für Studierende der Uni Marburg frei

Contact Us