Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Büchertisch

Buchvorstellung: Frank Deppe: 1917 | 2017. Revolution und Gegenrevolution

Marburg 2.11.2017 (pm/red) Zum 100. Jahrestag der Revolution in Russland hat der Marburger Politikwissenschaftler Frank Deppe eine Analyse ihrer Entstehungsbedingungen, ihrer globalen Folgen und ihres Scheiterns vorgelegt. Das Buch wird vom Autor am 9. November im TTZ vorgestellt.

Frank Deppe stellt die Oktoberrevolution in den Zusammenhang des langen Revolutionszyklus, der mit der Französischen Revolution im Jahr 1789 eröffnet wurde und mit dem Sieg der Bolschewiki 1917 (schließlich auch mit der chinesischen Revolution) immer wieder die Frage nach der Bedeutung der »Großen Revolutionen« bzw. der »Leitrevolutionen« für die Entwicklung der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft aufgeworfen hat.

Der Zyklus des Aufstiegs und Niedergangs der Sowjetunion wird im Kontext der großen weltpolitischen und weltgeschichtlichen Widerspruchskonstellationen des 20. Jahrhunderts untersucht. Was Revolution in den Ländern des entwickelten Kapitalismus heute heißen kann, ist Gegenstand des abschließenden Kapitels. Das Buch ist im VSA-Verlag erschienen.

Der Autor Frank Deppe ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg.

Buchvorstellung Donnerstag, 9. November – 20 Uhr
im TTZ, Softwarecenter,

 

Contact Us